Mit Elektrophorese multiples Myelom erkennen

Patienten mit Osteoporose sollten auf einen M-Gradienten in der Serumelektrophorese getestet werden, denn einer von 20 Patienten mit neu diagnostizierter Osteoporose kann ein multiples Myelom oder eine monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung aufweisen.

Talusfrakturen häufen sich bei Snowboardern

Sprungbeinfrakturen besonders am seitlichen Fortsatz des Talus sind generell eher seltene Frakturen, die bei Snowboardern jedoch häufig auftreten. Die Orthopäden der Klinik in Davos sehen genügend Fälle, um den Heilungserfolg bei klassischer und chirurgischer Behandlung vergleichen zu ...

Sportler-Abszess: Staphylokokken?

Dermatologen der Universität Houston, Texas, berichten von mehreren Fällen, in denen Sportler Hautabszesse infolge einer Infektion mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus entwickelten.

Folgen der Überlastung bekämpfen

Sinnvolle Maßnahmen bei Tendopathien

Bei Schmerzen im Bereich von Sehnen wird oft von Tendinitis gesprochen, obwohl meist degenerative Veränderungen im Rahmen von Fehlbelastungen – also Tendopathien – vorliegen. In den Fällen, in denen eine Entzündung beteiligt war, ist sie in der Regel abgeklungen, wenn die Patienten zum ...

Diagnostik der chronischen Osteomyelitis

Welches bildgebende Verfahren wählen?

Trotz adäquater chirurgischer und antibiotischer Maßnahmen gehen manche therapierefraktäre Infektionen des Knochens in eine chronische Osteomyelitis über. Solche Fälle frühzeitig zu identifizieren ist eine Herausforderung für die moderne Bildgebung.

Arthrose-Therapie

D-Glucosaminsulfat hemmt Knorpelabbau im Gelenk

Die funktionsverbessernde und schmerzlindernde Eigenschaft von D-Glucosaminsulfat bei Arthrose ist seit langem bekannt und belegt. Die Substanz wirkt auch krankheitsmodifizierend, die Destruktion aufhaltend, wie neuere Ergebnisse zeigen.

 

x