Lungen-, Brustkrebs
In den letzten zehn Jahren trugen Zytostatika der dritten Generation wie Vinorelbin zu großen Fortschritten in der Chemotherapie bei. Beim Bronchialkarzinom spricht man erstmals von Heilung. Auch beim metastasierten Mammakarzinom haben sich Ansprechraten und Überlebensqualität positiv ...
Chemotherapie bei Brustkrebs
Die systemische Chemotherapie wird von gravierenden Nebenwirkungen begleitet. In Baltimore prüfte man die Möglichkeit, tumorhemmende Stoffe direkt in die Milchgänge einzubringen.
Lokalrezidiv bei Mammakarzinom
Immer häufiger wird bei Mammakarzinom eine brusterhaltende Operationstechnik angewandt. Die erhaltene Brust ist allerdings häufig Quelle von Lokalrezidiven oder Zweittumoren. Die Prognose hängt dann unter anderem vom Lymphknotenstatus ab, den man nach Möglichkeit erheben sollte.
San Antonio Breast Cancer Symposium, Dezember 2005
Gut 7500 Teilnehmer kamen zu diesem „kältesten Brustkrebs-Symposium der letzten 28 Jahre“, so Tagungsleiter Kent Osborne, Houston/Texas. Davon abgesehen wurden brandheiße Daten vorgestellt, u. a. zum Nutzen neuentwickelter Therapie-Modalitäten.
Kolorektale Karzinome
Kombinationen von Fluorouracil/Folinsäure (5-FU/FS) mit Oxaliplatin gelten heute beim kolorektalen Karzinom in der palliativen und adjuvanten Therapie als Standard. Auch bei Patienten über 70 Jahre ist dieses Regime effektiv und sicher.
Resektion von Lebermetastasen
Viele Patienten, die wegen Lebermetastasen eines Kolonkarzinoms operiert werden sollen, erhalten vorab eine Chemotherapie. Bislang war unklar, ob dadurch das Leberparenchym so verändert wird, dass die Risiken der Leberresektion zunehmen. In Frankreich untersuchte man die Auswirkungen ...
Alpha-1-Fetoprotein (AFP) ist bislang der einzige Tumormarker für das hepatozelluläre Karzinom (HCC). Seine Sensitivität ist mit 60% relativ gering. Auf der Suche nach potenteren Tumormarkern nahmen italienische Forscher nun das Plattenepithelkarzinom-Antigen (SCC) ins Visier.
Metastasiertes Magenkarzinom
Beim metastasierten Magenkarzinom beeinflusst Chemotherapie Überleben und Lebensqualität auch bei älteren Patienten günstig. Jetzt arbeitet man an einer Optimierung der bisherigen Regime durch neue Zytostatika wie Irinotecan.
Familiärer Dickdarmkrebs
Treten in Familien gehäuft kolorektale Karzinome auf, wird den Mitgliedern ein intensiviertes Früherkennungsprogramm mit jährlicher Koloskopie empfohlen. Ist das immer nötig?
Kolorektales Karzinom
Die Rolle des Immunsystems bei der Bekämpfung von Mikrometastasen in der Frühphase der Ausbreitung von Darmkrebs ist noch wenig erforscht.
27. Deutscher Krebskongress, Berlin, März 2006
Molekular gezielte Substanzen haben bereits bei mehreren Tumorarten für bessere Ergebnisse gesorgt. Auch beim erblichen Mammakarzinom steht man möglicherweise vor einem Durchbruch: Ein PARP-Inhibitor, der die Reparatur von DNA-Läsionen verhindert, soll in Kürze bei Brustkrebs-Patientinnen ...
Mit der Weißlicht-Zystoskopie werden Frühstadien von Blasentumoren häufig übersehen. Zur besseren Diagnostik und kompletteren Entfernung des Tumors hat sich in den letzten Jahren die Fluoreszenz-Zystoskopie etabliert.
Bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom kommt es nach radikaler Prostatektomie in 10 bis 50% der Fälle zu Rezidiven. Können sie durch postoperative Strahlentherapie verhindert werden?
Mit den derzeitigen diagnostischen Standardverfahren sind aber gerade niedrig-gradige Tumoren der Blase schlecht zu erfassen. Italienische Forscher fanden heraus, dass mit Bestimmung der Telomerase im Urin Blasenkrebs schon im Frühstadium aufgedeckt werden kann.
Aufgrund der Seltenheit eines Phäochromozytoms wird häufig übersehen, dass es bei Patienten mit erhöhtem oder labilem Blutdruck und Phäochromozytom unter Metoclopramid zu einer lebensbedrohlichen Krise kommen kann.