IL-23-Antikörper bei Psoriasis

nur für Fachkreise Auch bei metabolischem Syndrom wirksam

Post-hoc-Analysen der reSURFACE1- und reSURFACE2-Studien zeigten, dass der monoklonale Antikörper gegen Interleukin(IL)-23, Tildrakizumab, auch bei Psoriasispatienten mit metabolischem Syndrom (MetS) wirksam ist.

Melanom-Neuerkrankungen bei jüngeren Menschen

Attraktivität vor Gesundheit

Die Zahl der Neuerkrankungen mit malignem Melanom steigt vor allem bei jüngeren Menschen schneller als diese mit anderen Krebserkrankungen. Eine irische Querschnittsstudie unterstrich, dass Präventionsmaßnahmen in erster Linie auf die Einstellung zum Hautbräunen ...

Effekt von Vitamin D auf Hautkrebs

Sonne in Maßen kann positiv sein

Die Vor- und Nachteile von Sonneneinstrahlung auf die Haut wurden nun in einem Übersichtsartikel zusammengefasst. Fazit: Das durch Sonnenlicht induzierte Vitamin D kann gerade in Verbindung mit der Krebsvorsorge nützlich sein.

Antiretrovirale Kombinationstherapie (cART) bei Säuglingen

Je früher desto besser

Kann ein früher Beginn einer cART die Mortalität HIV-1-infizierter Säuglinge signifikant reduzieren? Mit der vorliegenden Kohortenstudie konnte gezeigt werden, dass bei Säuglingen, die die antiretrovirale Kombinationstherapie innerhalb der ersten sechs Lebensmonaten ...

Praxistipp

Neue Erkenntnisse zur HIV-Prävention

In einer Übersicht präsentieren die Autoren selektierte Studien zur Prävention, Heilung und Behandlung von HIV, die auf der ID-Woche 2019 vorgestellt wurden. Hier das Wichtigste in Sachen Prävention.

HIV-positive Patienten und Hüft-TEP-Implantation

nur für Fachkreise HIV als modifizierbarer OP-Risikofaktor

Weltweit nimmt die Anzahl an HIV-positiven Patienten, die eine Hüft-TEP (Totalendoprothese) erhalten, zu. Hintergrund ist die zunehmende Lebenserwartung HIV-Positiver, die zum Großteil auf den Entwicklungen der antiretroviralen Therapien (HAART) basiert. In Europa leben ca. zwei...

Der Sarkoidose auf der Spur

nur für Fachkreise Ein Multisystem-Leiden im Schatten

Bei Sarkoidose kommen unspezifische Manifestationen in verschiedenen Organen vor. Die Diagnose kann nur histopathologisch gesichert werden. Mit moderner Bildgebung kann man aber Einblicke u. a. in Stadium und Prognose gewinnen.

 

x