Schmerztherapie ohne Nebenwirkung

Pestwurz schützt vor Migräne-Attacken

Die Pestwurz-Inhaltsstoffe Petasin und Isopetasin wirken stark spasmolytisch und hemmend auf die Synthese von Entzündungsmediatoren. Ob Migränepatienten von diesen Wirkstoffeigenschaften profitieren, prüften Münchener Neurologen.

Therapierefraktäre Depression

Vollremission durch LAY-BACK-Kurzeittherapie

Bei schwerer Depression ist Psychotherapie als initiale Maßnahme kaum indiziert. Psychiater der Wellbeing Association behandelten nun therapierefraktäre Patienten erfolgreich mit einem ungewöhnlichen psychotherapeutischen Ansatz.

Kinder von Atomarbeitern

Mehr Fehlbildungen?

Führt berufliche Strahlenbelastung zu einer erhöhten Rate an Fehlbildungen und Fehlgeburten? Eine britische Studie untersuchte diese Fragestellung.

Wie sicher ist der Knopf im Ohr?

Risiken von Mobiltelefonen

Mobil telefonieren ist "in". Zunehmend werden, auch aus Gründen der Verkehrssicherheit, Freisprechanlagen genutzt. Können die Radiowellen, die diese Anlagen aussenden, zu gesundheitlichen Schäden wie Hirntumoren und anderen bösartigen Neubildungen führen?

FSME-Risikogebiet

Auch im Schwarzwald sind die Zeckenstiche gefährlich

Ein Neurologe der Universität Freiburg befasste sich mit der Epidemiologie und dem Verlauf der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) in Baden-Württemberg. Ein besonderes Infektionsrisiko besteht während des Sommerurlaubs in den Flusstälern des mittleren Schwarzwalds.

Migräne

Almotriptan optimiert die Therapie

Patienten mit Migräne erwarten sich von einer Pharmakotherapie im Akutfall eine möglichst rasche und umfassende Linderung der Beschwerden, ohne dass klinisch relevante Kopfschmerzen wiederkehren und ohne dass klinisch relevante Nebenwirkungen auftreten.

Diabetes mellitus

Hypoglykämie-Biomonitor

Eine 66-jährige Diabetikerin war seit Jahren stabil auf Insulin eingestellt. Seit zwei Jahren traten immer häufiger hypoglykämische Episoden auf. In dieser Zeit bemerkte sie, dass sich Candy, ihr neun Jahre alter Hund (undefinierte Kreuzung) stets vor ihren hypoglykämischen Episoden ...

Körperlich fit sein - gesund sein

Sportliche Ärzte raten zu Sport

80% der Amerikaner nennen ihren Arzt als Hauptinformationsquelle, wenn es um gesundheitsorientierten Sport geht. Wie sieht es mit der Beratung in der Praxis aus?

Langzeit-Indinavir

In Einzelfällen droht renale Atrophie

Indinavir ist der am häufigsten verschriebene HIV-Protease-Inhibitor. Bis auf eine ca. bei 5% der Patienten auftretende Nephrolithiasis gilt die Substanz als sehr gut verträglich. In einem Fall wurde jetzt über Nierenatrophie unter Indinavir berichtet.

HIV und STD

Interesse an "female control"?

Die wachsende Zahl weiblicher HIV-Patienten wird u. a. damit erklärt, dass es kaum Präventionsmöglichkeiten gibt, die Frauen ohne Zustimmung ihres Partners anwenden können. Wie groß ist das Interesse an "Frauen-kontrollierten" Methoden?

 

x