Die Konsequenz heißt Antikoagulation

Emboliegefahr auch bei alten LV-Thromben

Embolische Komplikationen bei infarktbedingten Wandbewegungsstörungen in der unmittelbaren Postinfarkt-Phase sind seltener geworden. Aber auch ältere Thromben stellen eine erhebliche Gefahrenquelle dar.

Atorvastatin versus Simvastatin

Atherosklerose bei Hochrisikopatienten aggressiv angehen

Bei familiärer Hypercholesterinämie ist das kardiovaskuläre Risiko drastisch erhöht und eine lebenslange Lipidsenkung erforderlich. Ergebnisse einer holländischen Vergleichsstudie zeigten, dass durch starke LDL-Cholesterin-Senkung mit Atorvastatin auch die Atherosklerose-Progression ...

Kolonkarzinom

Koloskopie Hochbetagter nicht aufschieben

Kolonerkrankungen, insbesondere das Kolonkarzinom, treten im Alter gehäuft auf. Trotzdem wird die Indikation zur Koloskopie gerade bei hochbetagten Menschen oft verspätet gestellt. Jetzt wurden Indikationen, Ergebnisse und Komplikationen von Koloskopien bei über 80-jährigen Patienten ...

Suizid bei Senioren

Risikofaktoren erkennen

Stellen physische, psychische und funktionelle Erkrankungen Risikofaktoren für einen Suizid bei älteren Menschen dar? Diese Frage sollte mit einer Fall-Kontroll-Studie in den USA beantwortet werden.

Bildgebende Verfahren

Kontrastreicheres MRT spürt verheilte Herzinfarkte auf

Die Überlebenden von Herzinfarkten haben ein drei- bis 14-fach erhöhtes Mortalitätsrisiko. Entsprechend wichtig ist die Diagnose auch bereits abgelaufener Infarkte. Eine MRT-Neuentwicklung, die mit Hilfe von auf Gadolinium basierenden Kontrastmitteln bessere Bilder liefert, könnte zu ihrer...

Herzoperierte Patienten

Clopidogrel verbessert die Prognose erheblich

Bei Patienten mit Herzoperation in der Vorgeschichte reduziert Clopidogrel die Inzidenz rezidivierender ischämischer Ereignisse drastisch stärker als Acetylsalicylsäure (ASS). Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren der CAPRIE-Studie.

Unterschied bei Antihypertensiva

Es kommt auch auf die Blutdruckamplitude an

Die Qualität einer blutdrucksenkenden Therapie hängt unter anderem davon ab, wie wirksam die Blutdruckamplitude, ein unabhängiger kardiovaskulärer Risikofaktor, gesenkt wird. Der AT1-Rezeptorblocker Candesartan bietet in dieser Beziehung gegenüber Losartan einen signifikanten Vorteil.

Kalziumantagonisten nach Infarkt

Herzfrequenz und Mortalität senken

Die Nicht-Dihydropyridin-Kalziumantagonisten Diltiazem und Verapamil senken die Herzfrequenz. Offensichtlich trägt diese Qualität langfristig zur Minderung des Sterblichkeits- und Reinfarktrisikos bei.

Verräterisches Flankengeräusch

Herzinsuffizienz durch AV-Fistel der Nierengefäße

Eine 56-jährige Frau, die seit drei Monaten an Dyspnoe und Palpitationen litt, kam mit Orthopnoe, Ruhetachykardie und Beinödemen in die Notaufnahme. Eine primäre Hypertonie war bekannt. Das Echo zeigte eine leichte Hypertrophie des linken Ventrikels mit einer EF von 56%. Man ...

Morgendliche Blutdruckspitzen

Mit langwirkenden Sartanen auf der sicheren Seite

Alle derzeit verfügbaren AT1-Rezeptor-Antagonisten nehmen eine effektive Blutdrucksenkung bei täglicher Einmaldosierung für sich in Anspruch und weisen eine mit Plazebo vergleichbare Verträglichkeit auf. Telmisartan besitzt die längste Halbwertszeit und ist zuverlässig zirkadian wirksam. ...

Nekrotisierende Fasziitis

Fehldiagnosen sind fast die Regel

Wenn eine nekrotisierende Fasziitis nicht schnell erkannt wird, ist die Mortalität hoch. In einer Studie wurde nach Krankheitszeichen gefahndet, die frühzeitig zur richtigen Diagnose führen.

 

x