Nicht metastasiertes nicht kleinzelliges Lungenkarzinom

Misteltherapie als Add-on

Aktuelle Daten deuten auf eine vorteilhafte Wirkung einer Zusatzbehandlung mit Viscum album L. (VA) auf das Überleben von Krebspatienten hin. Das Ziel einer aktuellen Studie war es, den Effekt der onkologischen Standardtherapie plus der zusätzlichen VA-Behandlung (S + VA) gegen&...

Interventionen bei der Palliativversorgung

Welches Potenzial hat die Ernährung?

Obwohl Ernährungsinterventionen bei Krebspatienten immer häufiger eingesetzt werden, sind Zweck und Ergebnisse einer solchen Behandlung nicht immer genau definiert.

Was bringt ein Screening auf Depression?

nur für Fachkreise Die Psyche sensibel ergründen

Patienten mit Depression leugnen oder verschleiern oft ihre seelischen Probleme. Deshalb bleibt das Leiden oft im Dunkeln. Theoretisch könnte ein Screening bei der ärztlichen Grundversorgung mehr Fälle entdecken. Ob das wirklich zutrifft, weiß man nicht.

Leberzirrhose

Herausforderung Infektionsmanagement

Patienten mit Leberzirrhose entwickeln häufig Infektionen; ihr Risiko zu sterben steigt dadurch um das Vierfache an. Eine zusätzliche Herausforderung stellt die Zunahme multiresistenter Keime dar.

S3-Leitlinie Colitis ulcerosa

Neues Update konzentriert sich auf Therapie

Medizinische Leitlinien müssen regelmäßig aktualisiert werden, um nicht an Relevanz und Qualität einzubüßen. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten überarbeitet daher gemeinsam mit der ...

15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin 16.–19. Juni 2021

Wenn gegen Gonokokken nichts mehr hilft

Die Zahl der Antibiotika, die bei einer Gonokokken-Infektion effektiv sind, nimmt weiter ab. Nachdem im Jahr 2018 drei Fälle von Gonorrhö mit ausgeprägter Antibiotikaresistenz und Therapieversagen aufgetreten sind, hat der Erreger den Status „Super Bug“ erhalten....

Kasuistik

Vaginalkeim in außergewöhnlicher Körperregion

Ein 76-jähriger Mann mit einem positiven COVID-19-Test wurde aus einem Pflegeheim wegen einer Drainage am linken Auge und zur weiteren Abklärung in die Klinik gebracht. Er war nicht völlig orientiert und konnte zur Entwicklung der Drainage keine Angaben machen. Im ...

Vor allem in Großstädten

Deutlicher Anstieg der Pollinosis

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) veröffentlichte Ende Juli die Versorgungsatlas-Studie zu Stadt-Land-Unterschieden in der Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland. Sie zeigt: Immer mehr Menschen leiden unter Pollinosis, seit 2010 ist ein Anstieg...

ERS International Congress; European Respiratory Society 5.–8. September 2021

Kongress-Highlights: pneumologische News vom ERS

Der internationale Kongress der European Respiratory Society (ERS) bietet jedes Jahr mehr als 25.000 Teilnehmern die Gelegenheit, die neuesten Forschungsergebnisse zu Themen wie Asthma, COPD, Lungenkrebs, Umweltverschmutzung und Rauchen zu hören und zu diskutieren. In diesem Jahr fand...

Nicht nur in Pandemie-Zeiten wichtig:

Herzerkrankungen vorbeugen!

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen die größte Krankheitslast in der EU dar. Die Pandemie hat diese Situation noch verschärft, zumal COVID-19 einen unabhängigen Risikofaktor für ischämischen Schlaganfall und akuten Myokardinfarkt darstellt.

Ältere herzinsuffiziente Patienten

Reha nach stationärem Aufenthalt sinnvoll

Ältere Patienten mit Herzinsuffizienz (HI) weisen im Krankenhaus eine hohe körperliche Gebrechlichkeit auf. Eine Studie untersuchte, ob diese durch Reha-Interventionen verringert werden kann.

 

x