15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin 16.–19. Juni 2021

Wenn gegen Gonokokken nichts mehr hilft

Die Zahl der Antibiotika, die bei einer Gonokokken-Infektion effektiv sind, nimmt weiter ab. Nachdem im Jahr 2018 drei Fälle von Gonorrhö mit ausgeprägter Antibiotikaresistenz und Therapieversagen aufgetreten sind, hat der Erreger den Status „Super Bug“ erhalten....

Kasuistik

Vaginalkeim in außergewöhnlicher Körperregion

Ein 76-jähriger Mann mit einem positiven COVID-19-Test wurde aus einem Pflegeheim wegen einer Drainage am linken Auge und zur weiteren Abklärung in die Klinik gebracht. Er war nicht völlig orientiert und konnte zur Entwicklung der Drainage keine Angaben machen. Im ...

Vor allem in Großstädten

Deutlicher Anstieg der Pollinosis

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) veröffentlichte Ende Juli die Versorgungsatlas-Studie zu Stadt-Land-Unterschieden in der Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland. Sie zeigt: Immer mehr Menschen leiden unter Pollinosis, seit 2010 ist ein Anstieg...

ERS International Congress; European Respiratory Society 5.–8. September 2021

Kongress-Highlights: pneumologische News vom ERS

Der internationale Kongress der European Respiratory Society (ERS) bietet jedes Jahr mehr als 25.000 Teilnehmern die Gelegenheit, die neuesten Forschungsergebnisse zu Themen wie Asthma, COPD, Lungenkrebs, Umweltverschmutzung und Rauchen zu hören und zu diskutieren. In diesem Jahr fand...

Nicht nur in Pandemie-Zeiten wichtig:

Herzerkrankungen vorbeugen!

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen die größte Krankheitslast in der EU dar. Die Pandemie hat diese Situation noch verschärft, zumal COVID-19 einen unabhängigen Risikofaktor für ischämischen Schlaganfall und akuten Myokardinfarkt darstellt.

Ältere herzinsuffiziente Patienten

Reha nach stationärem Aufenthalt sinnvoll

Ältere Patienten mit Herzinsuffizienz (HI) weisen im Krankenhaus eine hohe körperliche Gebrechlichkeit auf. Eine Studie untersuchte, ob diese durch Reha-Interventionen verringert werden kann.

Auch bei gynäkologischen Diagnosen

nur für Fachkreise SGLT-2-Inhibitoren bei PCOS

Etwa jede fünfte Frau im reproduktiven Alter leidet an einem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS). Auf welche Weise es in Erscheinung tritt, kann von Fall zu Fall variieren. Meist geht es mit einer Insulinresistenz und ungünstigen metabolischen und kardiovaskulären ...

Nicht überall auf der Welt gleich:

Übergewicht als Risiko für Typ- 2-Diabetes

Nicht nur in den Industrienationen steigt die Zahl der Übergewichtigen. Auch in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Durchschnittseinkommen kam es in den letzten Jahren zu einer deutlichen Zunahme – begleitet von einem alarmierenden Anstieg der Erkrankungen an Diabetes Typ ...

Wirkung von Efpeglenatid bei Diabetes

nur für Fachkreise Geprüft auf Herz und Nieren

Die Autoren untersuchten die Wirkung von Efpeglenatid bei Menschen mit Typ- 2-Diabetes und lenkten ihr Augenmerk dabei auf Herz und Nieren.

...schon gewusst?

Corona macht Unterschiede

Obwohl Corona Frauen und Männer unterschiedlich trifft, wird das Geschlecht nur in den wenigsten klinischen Studien zu SARS-CoV-2 berücksichtigt.

...schon gewusst?

Klimaveränderungen fordern Leben

In einer aktuellen Studie wurde weltweit die Mortalitätslast untersucht, die mit nicht optimalen Umgebungstemperaturen assoziiert ist: In Mitteleuropa sterben mehr Menschen an hohen und niedrigen Temperaturen als weltweit.

 

x