Alle Artikel zur Indikation ICD G20

PERSPEKTIVEN

Neuro-Depesche Parkinson: CHMP empfiehlt Safinamid

Der europäische Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) hat eine „Positive Opinion“ zur Zulassung von Safinamid (XadagoTM, Zambon) zur Behandlung des Morbus Parkinson abgegeben. Das Medikament hat ein duales Wirkprinzip: Es hemmt reversibl die MAO-B und wirkt ...

Frühere Diagnose des Parkinson-Syndroms

Neuro-Depesche Das sind die „prädiagnostischen“ Symptome

Ein Parkinson-Syndrom wird zumeist erst nach Auftreten einer klinischen, typischerweise motorischen Symptomatik diagnostiziert. Eine frühere Erkennung, also zu einem Zeitpunkt, zu dem noch nicht 50–70% der dopaminergen Neuronen degeneriert sind, wäre wünschenswert. In einer ...

Metaanalyse zeigt:

Neuro-Depesche nur für Fachkreise Aerobes Training bessert Motorik, Gang und Gleichgewicht

Obwohl die Wirksamkeit eines aeroben Trainings bei Parkinson-Patienten in einigen Studien gezeigt wurde, wird dessen Rolle im Management des Morbus Parkinson noch kontrovers diskutiert. Eine systematische Übersichtsarbeit aus China sollte nun die Evidenz eines aeroben Trainings klären.

NEUE STUDIEN

Neuro-Depesche nur für Fachkreise Duodenale Levodopa- Infusionen

L-Dopa ist nach wie vor das wirksamste Medikamente gegen die Symptome des idiopathischen Parkinson-Syndroms, doch die orale Langzeitbehandlung geht regelhaft mit der Entwicklung moto- rischer Komplikationen wie Dyskinesien, Off-Zuständen und Wirkfluktuationen einher. Mit Fort- schreiten ...

Neuro-Depesche Identisches LCE-Generikum bei Parkinson

Originalidentische Generika bieten die Möglichkeit einer einfachen Umstellung, ohne die Behandlungs- sicherheit und den Therapieerfolg zu gefährden. Gerade in der Parkinson-Therapie, bei der eine punktgenaue, individuelle Medikamenteneinstellung wichtig ist, kann ein medizinisch nicht ...
x