Herzinsuffizienz
Bereits bei einer subklinischen Hypothyreose profitieren Patient:innen mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion o(HFrEF) offenbar von einer Behandlung mit Levothyroxin. Das belegt eine randomisierte Multicenter-Studie aus China.

Teil 1: Schwerer erkennbar als Media-Apoplex

nur für Fachkreise Vertebro-basilärer Hirninfarkt: Schnell Verdacht schöpfen

Wann an „posterior circulation ischaemic stroke“* zu denken ist, erklären zwei Autoren vom National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London, darunter der stellvertretende Leiter der Stroke Research Group, University College. Mehr Hinweise Teil 2, S. 26.

Systemische Sklerose

nur für Fachkreise Stammzelltherapie: Licht und Schatten

Die systemische Sklerose (Sklerodermie) ist durch eine Fibrose nicht nur der Haut, sondern auch innerer Organe gekennzeichnet. Es ist schwer, die Progredienz dieses Autoimmunleidens aufzuhalten.

Psoriasis vulgaris

nur für Fachkreise Auch am Herzen tut sich was

Die Psoriasis vulgaris ist ein Systemleiden, für dessen Pathophysiologie eine entzündliche Reaktionslage und oxidativer Stress eine Rolle spielen. In den letzten Jahren wurden auch Zusammenhänge mit dem kardiovaskulären Risiko aufgedeckt.

Azithromycin bei Pneumonie

nur für Fachkreise Schaden oder Nutzen für das Herz?

Zur stationären Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie werden gern Makrolide eingesetzt, wie Azithromycin. In letzter Zeit sind allerdings Bedenken dahingehend aufgetaucht, dass die Substanz er- hebliche kardiale Risiken birgt.

Alkohol und KHK

nur für Fachkreise Kein Gläschen in Ehren?

Die Botschaft hat sich seit langem verfestigt: Der Genuss alkoholischer Getränke (oder bestimmter) in Maßen ist gut für die Herzkranzgefäße. Ein riesiges Autoren- Konsortium hat den Zusammenhang mit einer neuen Methode überprüft.

KHK

nur für Fachkreise Ein Stent sollte länger halten ...

Der Einsatz medikamentenfreisetzender Stents (drug-eluting stents, DES) ist heute Routine bei Koronarinsuffizienz. Welche Beschichtung auf Dauer am wirksamsten ist, bleibt aber noch zu klären.

Hypertonie

nur für Fachkreise Differenzierte Sicht auf einen Risikofaktor

Ein hoher Blutdruck war im Jahr 2010 der Hauptrisikofaktor für die globale Krankheitslast. Andererseits ist die kardiovaskuläre Mortalität in westlichen Ländern in den letzten Jahren gesunken. Welche Rolle spielt der Blutdruck tatsächlich für Herz und Kreislauf?

Eine offenbar komplexe Beziehung

nur für Fachkreise Blutdruck und die Kognition im Alter

Ein internationales Forscherteam untersuchte die Zusammenhänge zwischen Blutdruck, Hirnveränderungen und einem kognitiven Abbau im Alter. Die Studienhypothese lautete, dass die Kombination eines Bluthochdrucks im mittleren Alter und eines niedrigen Blutdrucks im Alter das Gehirn schä...

Herzinsuffizienz

nur für Fachkreise Hoffnungsträger Spironolacton

Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion sperrt sich seit Jahren gegen Therapieversuche. Nun wurde der Einsatz von Spironolacton in dieser Indikation eingehend geprüft.

 

x