Obturator-Hernie
In eine Notaufnahme in Tokio kam eine 92 Jahre alte Dame von zierlichem Körperbau (BMI 14,2 kg/m2), nachdem vor zwei Tagen das rechte Knie plötzlich zu schmerzen begonnen hatte; seit einem Tag litt sie an Übelkeit und Erbrechen. Bei der Untersuchung beugte die Patientin &...
Anti-TNF-Therapie
Bei rheumatoider Arthritis werden immer häufiger TNFa-Blocker eingesetzt. In gewisser Weise schwächen sie das Immunsystem. Dies könnte zur Reaktivierung latenter Infektionen führen.
Autologe Chondrozyten gezüchtet
Tumorresektionen im Gesicht können für Patienten entstellende Folgen haben. Daher ist plastische Rekonstruktion wichtig. Dafür wurde nun im Labor gezüchteter Knorpel vorgestellt.
Das Ebola-Drama stellt eine Herausforderung für die Menschheit dar, und für Impfstoffforscher. Es gibt noch keinen zugelassenen Impfstoff. Um die Entwicklung eines Serums voranzutreiben und die Gesundheitsbehörden aller Länder zu unterstützen, veröffentlichte die EMA eine...
535 Nicht-ST-Hebungs-Infarkt-Patienten erhielten den p38-MAPK-Inhibitor Losmapimod (initial 7,5 bzw. 10,5 mg, danach 2x tgl. 7,5 mg) oder Plazebo. Nach 72 Std. war das hsCRP niedriger, nach zwölf Wochen das BNP reduziert, jeweils im Vergleich zu Plazebo (64,1 nmol/l vs. 110 nmol/l und...
Ganetespib (STA-9090) hemmt Hsp90 und reguliert so VEGFR, c-MET, HER2, IGF-IR und EGFR. Das macht die Substanz für die Therapie des HCC interessant. Patienten erhielten in Phase I Ganetespib, nachdem Sorafenib nicht vertragen wurde oder die Progression nicht aufhalten konnte. Die ...
Duale Plättchenhemmung
Die duale Plättchenhemmung nach Stent - implantation ist Standard. Aber wie lange soll diese medikamentöse Therapie fortgeführt werden?
Besser als Enalapril allein – Ergebnisse aus „PARADIGM-HF“
In der PARADIGM-HF-Studie erwies sich LCZ696, ein neuer dualer Hemmstoff von Neprilysin und Angiotensin, der Monotherapie mit dem ACE-Hemmer Enalapril als signifikant überlegen. Es könnte sich um eine wegweisende Studie der Herzinsuffizienz handeln, wenn die Ergebnisse auch in der ...
Morbus Behçet – pulmologisch
Morbus Behçet, die Multisystem-Vaskulitis unklarer Ursache, ist selten. Thorakale Symptome sind dabei noch seltener, bestimmen allerdings den Verlauf ganz wesentlich.
Perioperative Mortalität im Alter
Chirurgische Eingriffe stellen für ältere Patienten ein besonderes Risiko dar. Eine möglichst realistische präoperative Einschätzung des postoperativen Gesamt-Outcomes ist daher besonders wichtig. Eine Übersichtsarbeit liefert dazu Datenmaterial.
Nach einer retrospektiven Kohortenstudie aus Texas erhielten dennoch 28,3% der über 66-jährigen Patienten mit Diabetes und Sulfonylharnstoff- Therapie damit interagierende Antibiotika. Die Gabe von Clarithromycin, Levofloxacin, Sulfamethoxazol-Timethoprim, Metronidazol und ...
Heroinabhängigkeit
In verschiedenen Sektoren der Gesundheitsversorgung spielt das „contingency management“, die Förderung von erwünschtem Verhalten durch Belohnung, eine wichtige Rolle.
CAVE: Natrium in Medikamenten
Es gibt eine Reihe gebräuchlicher Medikamente in sprudelnder, dispergierbarer oder löslicher Formulierung, die eine beträchtliche Menge Kochsalz enthalten. Das kann Probleme verursachen.
Wenn dicke Frauen verhüten
Die Fettsucht nimmt weltweit zu, und mit ihr gehen diverse medizinische Komplikationen bei den betroffenen Frauen einher. Das betrifft auch die Kontrazeption.
Dysmenorrhö
Auf ein mögliches neues Anwendungsgebiet von Sildenafil stießen kroatische Gynäkologen: In Zäpfchenform soll der Vasodilatator Menstruationsschmerzen lindern.