Studien
Auf dem EULAR 2015 in Rom wurden neue Daten zur Lebensqualität von Patienten mit nichtröntgenologischer axialer Spondyloarthritis (nr-axSpA), die den TNFa-Blocker Golimumab erhielten, vorgestellt. Die Subanalyse der doppelblinden Phase-3b-Studie GO-AHEAD wertete ingesamt drei ...
DMARD und Biologika
In klinischen Studien zeigten DMARD und Biologika recht günstige Sicherheitsprofile. Doch wie sieht es damit im „real life“ aus?
Direkte orale Antikoagulanzien
Für Vitamin-K-Antagonisten wie Phenprocoumon oder Warfarin wird Vitamin K in der Klinik seit langem als „Antidot“ verwendet. Nun gibt es auch für ein erstes direktes orales Antikoagulanz (DOAK) ein Antidot.
Korrelation mit Folgen
Zusammenhänge zwischen Hyperurikämie bzw. Gicht und Insulinresistenz, Typ-2- Diabetes sowie dem metabolischen Syndrom mit seinen kardiovaskulären Problemen wurden schon vor längerem gefunden. Die Interaktionen sind offenbar komplex.
Mikroskopische Kolitis
Vor einigen Jahren galt die mikroskopische Kolitis noch als Rarität. Ende 1992 wurden in der Literatur nur 446 Fälle registriert. Das hat sich geändert. Viele Aspekte des Leides harren aber noch der Aufklärung.
Jahrestagung der „European League Against Rheumatism" (EULAR)
Über 14 000 Rheumatologen aus aller Welt strömten trotz tropischer Temperaturen in die römischen Vortragssäle. Dort wurde präsentiert, dass die Darmflora eine systemische Sklerose beeinflusst, dass NSAR die Fertilität von Frauen reduzieren können und dass...
Service
Für die „Initiative Gesunder Magen“ macht ein Infomobil von August bis Oktober Halt in 37 Orten Deutschlands, um über Sodbrennen aufzuklären. Neben Infos zur Magengesundheit können Experten zu Rate gezogen und an einer Umfrage teilgenommen werden. Im Fokus steht ...
Therapie Optionen
Hydromorphon ist bei starken und sehr starken Schmerzen ein etabliertes, WHO-Stufe-III-konformes Opioid. In seiner Äquivalenzdosierung ist es etwa sieben Mal stärker analgetisch wirksam als Morphin. Seit 2014 gibt es mit Hydromorphon Aristo® long eine verzögert ...
Ezetimib plus Simvastatin
Wenn man Ezetimib (Eze) zusätzlich zu einem Statin gibt, reduziert das das LDL-Cholesterin. Wie sieht’s aber mit harten Endpunkten bei dieser Zusatztherapie aus?
Metabolische Chirurgie
Neben der medikamentösen Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 hat sich mit dem technischen Fortschritt und minimalinvasiven OP-Verfahren die metabolische Chirurgie zunehmend etabliert. Es stehen OP-Methoden mit restriktiver und malabsorptiver Wirkung zur Verfügung, die bei adä...
Homöopathie
Das wichtigste Forschungsinstitut Australiens führte eine große Metaanalyse zur Homöopathie durch. Das Ergebnis: Sie ist generell keine effektive Behandlungsform.
Nach zwei Jahren hat sich das Sildenafil- Generikum Sildaristo® gegen erektile Dysfunktion auf dem Markt etabliert: Im Absatzranking der Sildenafil-Generika belegt es Platz drei (Stand April 2015). Neben den Packungsgrößen mit vier, zwölf oder 20 Filmtabletten in den ...
Therapie-Optionen
Im Therapiealltag stellt sich für Ärzte heute mehr denn je die Frage, ob zur Antikoagulation ein Vitamin-K-Antagonist oder ein direktes orales Antikoagulanz (DOAK) bevorzugt werden sollte. Auf dem Internistenkongress 2015 wurden hierzu im Rahmen eines Symposiums der Firma Roche ...
CAVE
Seit einiger Zeit gibt es Hinweise, dass das Opioid-Analgetikum Tramadol Hypoglykämien verursachen könnte. Eine aktuelle Studie aus dem UK bestätigt die Vermutung.
Fernreisende sollten vorbereitet sein
Die Hygiene-Standards haben sich auch in Ländern der dritten Welt verbessert, aber das Risiko für Durchfall ist vielerorts immer noch hoch, trotz diätetischer Vorsichtsmaßnahmen. Für den Ernstfall sollten Fernreisende Antibiotika in der Reiseapotheke mitführen.