CHARM-Studie

AT1-Blocker reduziert Morbidität und Mortalität

Der routinemäßige Einsatz von Angiotensin-Rezeptorblockern wie Candesartan bei Patienten mit Herzinsuffizienz wird noch diskutiert. Die Ergebnisse der CHARM-Studie (Candesartan in Heart Failure - Assessment of Reduction in Mortality and Morbidity) sprechen jedoch eindeutig dafür.

Clinical alerts

Elektronische Entscheidungshilfen zur Thromboseprophylaxe

Obwohl Richtlinien und sichere Maßnahmen zur Thromboseprophylaxe bei hospitalisierten Patienten existieren, werden sie immer noch zu selten durchgeführt. Ob durch computerunterstützte Warnmeldungen (clinical alerts) die Situation verbessert wird und damit die Häufigkeit tiefer ...

Deutsch essen und mediterran genießen

Studien zeigen, dass Länder mit klassischen „mediterranen“ Essmustern im Vergleich zu Ländern mit traditionellen Essgewohnheiten deutlich niedrigere Inzidenzraten für Krebs- und KHK-Erkrankungen sowie eine höhere Lebenserwartung aufweisen, so Dr. Susanne Nowitzki-Grimm, Schorndorf.

Therapiedaten veröffentlichen?

In den USA ist es mancherorts schon üblich, Informationen über Ärzte und Krankenhäuser, deren Qualität und Behandlungsergebnisse öffentlich zu machen. Dadurch soll die Qualität der ärztlichen Behandlung in Praxis und Klinik verbessert werden. Doch diese positiven Auswirkungen sind bislang ...

Auf niemand ist Verlass

"Als Assistenzarzt hatte ich eine 60-jährige Patientin zu untersuchen, die nach einer Cholezystektomie dyspnoisch geworden war. Ich stellte Tachypnoe, Tachykardie und Krepitationen über der Lunge fest. Die Blutgasanalyse ergab eine Hypoxie, das Thoraxröntgen zeigte Redistributions-Zeichen....

EDV verbessert Praxismanagement

Für viele Ärzte ist medizinische Software nicht mehr aus dem Praxisalltag wegzudenken. In einer Metaanalyse wurde jetzt untersucht, ob Ärzte von dieser Art von Software wirklich profitieren. Über 100 Studien zum Thema Praxissoftware wurden ausgewertet. In 62% der Studien wurde beschrieben...

HIV- plus Malaria-Infektion

Parasitendichte bestimmt Viruslast

In vielen Teilen der Welt sind Ko-Infektionen mit HIV und Malaria häufig. Dennoch ist der Effekt des Parasiten Plasmodium falciparum auf die HI-Virenlast im Blut bislang nicht zufrieden stellend untersucht.

Topische Mikrobizide gegen HIV

Der einzige Schutz vor der sexuellen Übertragung des HIV besteht zur Zeit in konsequenter Expositionsprophylaxe (Enthaltsamkeit, Kondome). Eine wirksame Impfung gegen HIV ist nach wie vor nicht in Sicht. Im Tierversuch wurde nun ein völlig neuer Weg eingeschlagen.

 

x