Chronische Bauchschmerzen

Was bei Kindern meistens dahinter steckt

Über viele Jahrzehnte hinweg wurden Bücher und Artikel zum Thema veröffentlicht, trotzdem begegnen viele Ärzte langdauernden konstanten oder intermitterenden Bauchschmerzen bei Kindern mit Zweifeln und Sorge. Eine Übersicht erklärt das Vorgehen bei den meist funktionellen Beschwerden.

Varicella-Impfung

Nachlassender Schutz, aber milde Verläufe

Seit 1995 wird in den USA die Windpocken-Impfung für gesunde Kinder zwischen dem zwölften und 18. Lebensmonat empfohlen. Berichte über Varizellen-Ausbrüche trotz guter Durchimpfungsrate haben Zweifel an der Effektivität des Impfstoffes aufkommen lassen. Die Autoren untersuchten, inwieweit ...

Mukoviszidose bei Kindern

Pseudomonas-Infektion muss nicht sein!

In den letzten Jahrzehnten wurden verschiedene Maßnahmen eingeführt, um chronische Pseudomonas-Infektionen bei Mukoviszidose zu vermeiden. An einem Mukoviszidose-Zentrum wurde nun untersucht, ob diese Strategien erfolgreich waren.

Plasmodium ovale in Westafrika

Malaria auf dem Vormarsch

Eine Infektion mit Plasmodium ovale verursacht eine Unterform der Malaria tertiana, die Malaria ovale, mit relativ gutartigem Verlauf. Dieser Erreger kommt so gut wie nie ausserhalb Westafrikas vor. Die dortige Bevölkerung ist durch das Fehlen eines erythrizyten-Antigens resistent gegen P....

Reisestornierung bei Erkrankung

Der Versicherungsnehmer einer Reiserücktrittskostenversicherung hat die Pflicht, bei einer Krankheit seine Urlaubsreise umgehend zu stornieren. Bei einem Verdacht auf Bandscheibenvorfall und entsprechender Kernspintomographie muss so der Versicherungsnehmer den Arzt zum ...

Stufenschema bei neuropathischen Schmerzen

Neuropathische Schmerzen sind chronisch und entstehen durch medikamentös, krankheits- oder unfallbedingte Schädigung oder Zerstörung sensorischer Spinalganglien. Die Beschwerden können quälend sein und sind schwierig zu behandeln.

Schmerzmanagement

Therapieziele mit Rheumapatienten festlegen

Die Schmerztherapie ist eine wichtige Säule zur Verbesserung der Lebensqualität von Rheumakranken. In den Behandlungsplan sollten nicht nur Schmerzmessung und -dokumentation, sondern auch individuell definierte Therapieziele Eingang finden.

Schmerzensgeld für vergessenes Tuchband

Einer Patientin, bei der ein bei einer Operation vergessenes Tuchband erst nach 17 Jahren entdeckt wurde und die über viele Jahre an Bauch und Unterleibsschmerzen litt, ist ein Schmerzensgeld von 8000 Euro zuzusprechen. (jlp)

Behandlung chronischer Schmerzen

Psychische Faktoren beeinflussen Arbeitsfähigkeit

Chronische Schmerzzustände sind in der Regel gut durch eine interdisziplinäre Therapie zu behandeln. Viele Patienten können nach der Therapie ihre Arbeit wieder aufnehmen. Welche individuellen Faktoren beeinflussen die Arbeitsfähigkeit am meisten?

Dranginkontinenz in der Praxis gut behandelbar!

Bei der Dranginkontinenz handelt es sich um ein häufiges Krankheitsbild mit im Alter zunehmender Inzidenz, so Dr. Andreas Wiedemann, Gelsenkirchen, auf dem Fortbildungskolleg am 19.3.2005 in Berlin. Damit gehört sie zu den wichtigsten gesundheitspolitischen Herausforderungen der nahen ...

Blasenstörungen der Frau

Blasendysfunktionen der Frau können sich in verschiedenen klinischen Beschwerden äußern, da ihnen sehr unterschiedliche Pathomechnanismen zugrunde liegen.

Auch an die seltenen Matrixsteine denken!

Eine 68-jährige Patientin litt an Flankenschmerzen und Pneumaturie sowie Harnwegsinfekt. In den konventionellen Röntgenbildern fanden sich Luft sowie geringe Verkalkungen im Bereich der linken Harnwege. Im CT ließen sich multiple Steine im Nierenbecken darstellen. Bei der OP wurde ein ...

Oxybutynin transdermal

Bequeme Pflastertherapie bei Dranginkontinenz

Bei Dranginkontinenz sind Anticholinergika wie Oxybutynin der Goldstandard der Therapie. Der Wirkstoff steht seit dem 18.4.05 auch als transdermales System zur Verfügung, das nur zweimal in der Woche gewechselt werden muss.

 

x