PPI-Therapie mit Rabeprazol
Patienten mit Refluxkrankheit (GERD), die mit dem Protonenpumpenhemmer (PPI) Rabeprazol behandelt werden, sind innerhalb von knapp vier Tagen von Sodbrennen befreit.
Hepatitis C
Der HCV-Genotyp 1 ist mit 50 bis 70% in Deutschland der häufigste. Peginterferon alfa-2b ist nun auch für eine verkürzte Therapiedauer von 24 Wochen für bestimmte mit HCV-1 infizierte Patienten mit einer Ausgangsviruslast unter 600 000 I.E./ ml zugelassen. Dies trifft für ca. ein Drittel ...
Diagnostik der Hepatitis C
Ist eine nichtinvasive Bewertung des Schweregrades diffuser Lebererkrankungen möglich?
Chronische Bauchschmerzen nach Überfall
Mediziner aus Spanien berichten von einer jungen Frau, die in Ecuador Opfer eines Raubüberfalls wurde und jahrelang mit den gesundheitlichen Folgen des Überfalls zu kämpfen hatte, bis endlich die richtige Diagnose gestellt wurde.
Enteropathie-assoziiertes T-Zell-Lymphom
Zusammenhänge zwischen Zöliakie und bestimmten Krebsformen wurden erstmals 1937 beschrieben. Da die Zöliakie-Inzidenz in Europa und USA höher ist als bisher angenommen, ist dieses Thema aktueller denn je.
Optionen in der Hepatologie
Durch ihre hohe Regenerationsfähigkeit eignet sich die Leber wie kaum ein anderes Organ zur Stammzelltherapie. Die Forscher hoffen, so eines Tages Transplantationen entbehrlich machen zu können.
Verschiedene Kardiologiegesellschaften empfehlen bei asymptomatischer Aorteninsuffizienz zunächst eine Therapie mit Vasodilatatoren, weil dadurch die linksventrikuläre Volumenbelastung und Pumpfunktion verbessert und ein Klappenersatz hinausgezögert oder überflüssig wird.
Nur 26% der Ovarialkarzinome werden im Frühstadium entdeckt. Sind klinische Symptome automatisch ein Hinweis für eine schlechte Prognose und frühe Ovarialkarzinome Zufallsbefunde?
Im Jahr 2002 wurden weltweit 274 300 neue Fälle an Mundhöhlenkarzinomen diagnostiziert. Bisher wird auf die Früherkennung viel zu wenig geachtet.
Osteoporose
Der selektive Östrogenrezeptor-Modulator Raloxifen verhindert schon bald nach Therapiebeginn das Risiko für neue klinische Wirbelkörperfrakturen.
Osteoporose
Aktuelle Ergebnisse einer Knochenbiopsie-Studie belegen den neuartigen dualen Wirkansatz von Strontiumranelat in der Behandlung von postmenopausalen Patientinnen mit Osteoporose.
In einer holländischen Studie wurde bei neun rA-Patienten in jeweils ein Rheumaknötchen Triamcinolonacetonid injiziert, bei elf Patienten Plazebo. Nach zwölf Wochen waren in der Verumgruppe die Knötchen fast verschwunden (von 130 auf 8 mm3). In der Plazebogruppe waren die Rheumaknoten ...
Spondylose, Psoriasis-Arthritis
Unter der Therapie mit dem TNFα-Blocker Infliximab können bei Patienten mit Spondylarthropathie (SpA) oder Psoriasis-Arthritis (PsA) Probleme hinsichtlich Wirksamkeit oder Verträglichkeit auftreten, die zum Therapieabbruch führen. Nun liegen erste Erfahrungen aus Frankreich zum Wechsel auf...
Juvenile idiopathische Arthritis
Kinder mit chronischer Arthritis leiden häufig unter Osteopenie und Wachstumsverzögerung. Mediziner aus der Universitätskinderklinik in München und aus Garmisch-Partenkirchen haben nun untersucht, ob eine Therapie mit Wachstumshormon (GH) einen Einfluss auf Muskel- und Knochenentwicklung ...
Selen ist ein wichtiges Antioxidans, weswegen wir täglich 0,67 µg pro kg Körpergewicht aufnehmen sollten, so Dr. Jessica Männel, Düsseldorf, auf einem Fortbildungskolleg der Praxis-Depesche in Hannover. Doch die Selenzufuhr in Deutschland ist, wie in anderen mitteleuropäischen Ländern auch...