TNFα-Blocker

Moderne Psoriasis-Therapie unverzichtbar

Bei der Schuppenflechte behandelt man nicht nur eine Hauterkrankung, sondern eine komplexes, immunologisch vermitteltes Systemleiden. Moderne Biologika sind für schwer erkrankte Patienten unverzichtbar.

Hautkrebs

Prävention durch optimalen Sonnenschutz

Sonnenlicht erhöht das Hautkrebsrisiko deutlich. Hinzu kommt, dass UV-Strahlen die sichtbaren Zeichen der Haut­alterung wie ausgeprägte Falten, Dichte- und Spannungsverlust der Haut sowie Pigmentflecken verstärken und beschleunigen. Eine Innovation bei den Lichtschutzpräparaten stellt ein ...

Fortbildungswoche Derma, München, Juli 2008

Mehr Evidenz in der Dermatologie!

Die seit 1951 im zweijährigen Rhythmus stattfindende Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie ist die größte Fortbildungsveranstaltung in der Dermatologie im deutschsprachigen Raum. Über 2000 Teilnehmer diskutierten über neue Studien und den Praxisalltag zwischen der ...

Delikate Keloide

Ein 36-jähriger übergewichtiger farbiger Amerikaner suchte seinen Hausarzt auf. Auffällig war eine markante Keloidbildung an den Ohren, Schultern, am Unterkiefer und Rücken. Bis zum zwölften Lebensjahr waren die Gesichtsläsionen stabil geblieben. Verletzungen beim Rasieren aktivierten eine...

Topische Aknetherapie

Clindamycin plus Zink - gezielte Therapie

In der topischen Therapie der Acne vulgaris wird das Antibiotikum Clindamycin in unterschiedlichen Formulierungen eingesetzt. Seit einiger Zeit steht auch die Kombination aus Clindamycin plus Zink­acetat zur Verfügung. Die Bioverfügbarkeit des Antibiotikums in der Haut wird durch Zink ...

Vitiligo-Update

Zielvorgabe Repigmentierung

Das Therapieangebot bei Leukodermie mit epidermalem Melanozytenverlust ist umfangreich: Licht, Laser, Arzneistoffe und Chirurgie sind variabel wirksam.

Multi-Performance-Index

Neue Methode zur Bewertung der Anti-Ageing-Wirkung

Es gibt auf dem Markt eine Reihe von Cremes, die auf der Basis unterschiedlicher Wirkstoffe Zeichen der Hautalterung abschwächen sollen. Mit einem multidimensionalen Testsystem wurden kürzlich einige dieser Produkte verglichen.

Die Mastzellen in neuem Licht

Zu den Störungen mit Mastzell-Beteiligung zählen neben allergischen Reaktionen u. a. auch Autoimmunkrankheiten. Dass Mastzellen auch wichtige nützliche Funktionen haben, wird allmählich deutlich.

Pseudoxanthoma elasticum

Ein neuer Gentest vereinfacht die Diagnosestellung

Das Pseudoxanthoma elasticum (PXE) ist eine autosomal rezessiv vererbte Systemerkrankung des elastischen Bindegewebes mit hoher Variabilität des klinischen Bildes und der Ausprägung. Aus diesem Grunde wird daher eine hohe Zahl nicht erkannter Fälle vermutet.

Multiple Kontaktallergien

Umweltgifte? Gene?

Patienten mit multiplen Kontaktallergien sind häufiger anzutreffen, als man aufgrund der Prävalenz einzelner Sensibilisierungen erwarten würde. Warum manche Menschen eine solche mehrfache Überempfindlichkeit entwickeln, ist noch nicht ausreichend erforscht.

 

x