Intrauterine Risikofaktoren

Fötale Umgebung schuld an früher Arteriosklerose

Myokardinfarkt und Schlaganfall sind in den meisten Fällen Folgen arteriosklerotischer Gefäßveränderungen, die schon Jahrzehnte vor dem Ereignis „klinisch stumm“ vorhanden sind. Als Risikofaktoren gelten Hypercholesterinämie, Rauchen, Hypertonie, Übergewicht und Bewegungsarmut. Auch die ...

­State of the Art: „Crohn“ und „Colitis“ können früh beginnen

Bei blutiger Diarrhö nicht nur an Infektionen denken

In Industrieländern trifft der Hausarzt selten auf Kinder mit blutigem Durchfall; dahinter können aber schwere Erkrankungen stecken. Da in den letzten Jahren die Inzidenz chronischer entzündlicher Darmerkrankungen (CED) stark gestiegen ist, muss diese Möglichkeit immer erwogen werden, ...

Crohn bei Kindern

Erhaltungstherapie mit Infliximab besser alle acht Wochen geben

Bei Kindern kann nicht nur die Crohn-Krankheit selbst, sondern auch deren Behandlung mit Steroiden und Immunmodulatoren zu erheblichen Langzeitfolgen wie Wachstumsverzögerung, Osteopenie und pathologischen Frakturen führen. In der REACH-Studie untersuchte man jetzt, wie effektiv und sicher...

Absolute Lymphozytenzahl

Prognosemarker bei kindlichen akuten Leukämien

Trotz besserer Überlebenschancen und moderner Risikostratifizierung bleiben Leukämien, vor allem die akute lymphoblastische Leukämie (ALL), die führende krankheitsbezogene Todesursache bei Kindern. Die Lymphozyten werden schon seit einiger Zeit als prognostischer Marker diskutiert.

Krebs bei Kindern

Erhöhtes Risiko bei Körper-Anomalien

Bestimmte genetische Syndrome sind mit einem erhöhten Krebsrisiko bei Kindern assoziiert. Eine Disposition für Krebserkrankungen im Kindesalter spiegelt sich offenbar auch in morphologischen Anomalien wider.

Wilms-Tumor

Überleben trotz Niereninsuffizienz unter Chemo

Für Kinder mit Wilms-Tumor, die während der Behandlung eine Niereninsuffizienz entwickeln, gibt es keine eindeutigen Therapie-Richtlinien hinsichtlich geeigneter Chemotherapeutika und optimaler Dosierung. Um mehr Klarheit zu erhalten, wurden entsprechende Fälle der NWTSG (National Wilms ...

Erworbene Hypothyreose bei Kindern

Mit dem TSH fällt nicht das Gewicht

Da es bei Patienten mit Hypothyreose meist zu einer Gewichtszunahme kommt, lassen manche Eltern ihre übergewichtigen Kinder einem Schilddrüsenfunktions-Test unterziehen. Doch die landläufige Meinung, dass durch die Hypothyreose-Therapie mit L-Thyroxin nicht nur die TSH-Spiegel, sondern ...

Editorial

Evidenz aus Flops

Aus der kardiovaskulären Sekundärprävention ist ASS nicht mehr wegzudenken – oder kann man sie etwa noch verbessern? Das ist seit Jahren Gegenstand einschlägiger Studien. Eine Kombination mit retardiertem Dipyridamol schien bei der Apoplex-Sekundärprävention gegenüber Clopidogrel die Nase ...

Gehören Impf-Verweigerer ins Gefängnis?

In Belgien besteht seit den späten 60er-Jahren eine Impfpflicht gegen Polio­myelitis, allerdings nicht gegen weitere Erkrankungen. Inzwischen wurde gegenüber zwei Elternpaaren bereits eine erste Verurteilung mit einer drastischen Sanktion ausgeprochen.

Kombination

Ein 37-jähriger Ingenieur aus Weißrussland war in unsere Klinik gekommen, um seine Aortenklappe ersetzen zu lassen. Einige Monate vorher hatten wir mittels Ultraschall eine schwere Insuffizienz, eine bikuspidale Konfiguration, eine linksventrikuläre und eine Aortenwurzel-Dilatation ...

 

x