Rechtzeitig ablenken
In einer amerikanischen Arztpraxis wurde getestet, ob sich der Impfstress für Säuglinge und Eltern reduzieren lässt - durch kleine Ablenkungsmanöver mit Spielzeug oder durch beruhigendes Reden, sanftes Wiegen des Kindes oder durch den Schnuller.
Chlamydien-Infektion
Die Entwicklung einer Chlamydien-Vakzine scheint näher zu rücken. Das zunehmend bessere Verständnis der molekularen und zellulären Vorgänge bei Chlamydien-Infektionen eröffnet neue Möglichkeiten.
Nach Impf-Nebenwirkung
In Australien gilt eine Impf-Nebenwirkung nicht mehr als absolute Kontraindikation für eine Wiederimpfung von Kindern. Ausnahmen sind eine Anaphylaxie oder Enzephalopathie. Jetzt wurde untersucht, wie die betroffenen Kinder die erneute Impfung vertragen.
Vogelgrippe beim Menschen
1997 brach in Hongkong eine hochpathogene Influenza A (H5N1) im Geflügelbestand aus. Auch 18 Menschen erkrankten. Es stellt sich die Frage, ob dieser Subtyp von Mensch zu Mensch übertragen werden kann: Dann würde das Risiko einer Pandemie bestehen.
Naxos-Krankheit
Bei der Naxos-Erkrankung handelt es sich um einen rezessiv vererbten Komplex aus rechtsventrikulärer Kardiomyopathie mit Arrhythmien, palmoplantarem Keratoderm und wolligem Haar. Eine griechische Arbeitsgruppe identifizierte die Ursache.
Betablocker bei Hochdruck
Obwohl wirksam, werden gegen Hochdruck zunehmend weniger Betablocker verordnet. An der Verträglichkeit kann es nicht liegen, wie eine Untersuchung ergab: Kognitive Funktionen und Lebensqualität blieben von Propranolol unbeeinflusst.
Morbus Hodgkin
Die Deutsche Hodgkin-Lymphom-Studiengruppe (DHSG) hat in den letzten 20 Jahren mehr als 6 000 Patienten in randomisierten Studien behandelt und nachbeobachtet. Die Therapieschemata haben sich in dieser Zeit grundlegend gewandelt - hin zu einem an das Krankheitsstadium angepassten ...
Metabolisches Syndrom
Androide Adipositas gehört neben Hypertonie, Dyslipoproteinämie und gestörtem Kohlenhydratstoffwechsel zum Symptomkomplex des metabolischen Symdroms. Ob übergewichtige Kinder auch schon diese Risikokonstellation aufweisen, wurde in einer ungarischen Studie untersucht.
Gewalt in der Familie
Sexuelle Gewalt innerhalb der Familie ist ein sensibles Thema, besonders wenn Kinder darunter leiden oder selbst missbraucht werden. Deshalb muss auch bei der Befragung von Mutter und Kind vorsichtig vorgegangen werden.
Kind mit Krebs
Bei Kindern, die wegen einer akuten lymphatischen Leukämie oder einer soliden Krebserkrankung eine zytostatische Therapie benötigen, ist die humorale Immunität gestört. Nach einer Chemotherapie dauert es sechs bis zwölf Monate, bis sich die IgG-Spiegel wieder normalisieren. Wie steht es da...
Weg mit den Stockbetten!
Eine retrospektive Analyse aus Österreich zeigt, dass die in Kinderzimmern sehr beliebten Stockbetten eine gefährliche Unfallquelle darstellen. Die Autoren raten daher, auf sie zu verzichten.
Überaktive Blase
Enuresis oder - schlimmer noch - unwillkürlicher Harnabgang bei Tage bedeuten für Kinder über fünf Jahre und Jugendliche ein emotionales Trauma. Über ein erfolgversprechendes konservatives Vorgehen wird aus den USA berichtet.
Rasche Diagnostik nötig!
Schwere oder persistierende Rückenschmerzen bei Kindern müssen sehr ernst genommen werden, wie eine Fallsammlung zeigt.
Kongenitale Hypothyreose
Unbehandelt führt die angeborene Hypothyreose zu schwerer mentaler und psychomotorischer Retardierung des Kindes. Eine frühzeitige hochdosierte Thyroxin-Substitution kann diese Entwicklungsstörungen verhindern.
Ohne Überlebenschance
Bislang gibt es noch keine Möglichkeiten, eine Trachea-Agenesie operativ zu versorgen.