Erektile Dysfunktion

Sildenafil: auch bei KHK-Patienten einsetzbar

Da erektile Dysfunktion und KHK viele Risikofaktoren gemeinsam haben, gibt es viele Männer, die unter beidem leiden. Inzwischen steht fest, dass Sildenafil auch bei KHK-Patienten effektiv und gut verträglich ist, wenn die Kontraindikationen beachtet werden. Außerdem mehren sich die ...

Akute intermittierende Porphyrie

GnRH-Agonist reduziert die Anfälle deutlich

Die akute intermittierende Porphyrie äußert sich oft in Leibschmerz-Attacken und Erbrechen. Zu den diversen Auslösern solcher Anfälle zählt auch die Menstruation, wie folgende Fallberichte zeigen.

Erstes Glitazon in Europa zugelassen

Eine neue Ära in der Diabetestherapie?

Die Rolle der Insulinresistenz bei der Entstehung des Typ-2-Diabetes ist inzwischen allgemein anerkannt, auch wenn die Mechanismen, die zur Insulinresistenz führen, noch nicht vollständig geklärt sind. Glitazone - auch als Insulinsensitizer bezeichnet - verbessern die Blutzuckereinstellung...

Saquinavir in der HIV-Therapie

Softgel-Formulierung erhöht Bioverfügbarkeit

Die anfänglich aufgrund einer Hartgel-Formulierung stark begrenzte orale Bioverfügbarkeit des selektiven HIV-Protease-Inhibitors Saquinavir wurde durch die Entwicklung einer neuen Softgel-Kapsel signifikant verbessert. In Kombination mit anderen Protease-Inhibitoren wird die ...

Prednisolon i.v. erfolgreich

Hörsturz mit Kortikoiden auffangen

Der Hörsturz trifft in der Regel Gesunde und ist ein dramatisches Ereignis, das die Lebensqualität schwer beeinträchtigt. Aktuelle Studienergebnisse belegen, dass mit Glukokortikoiden im Vergleich zur rheologischen Therapie eine signifikante Hörverbesserung vor allem im Tiefton- und ...

Inhalative Asthmatherapie mit Steroiden

Gut bei Puste mit einer Tagesdosis

Hocheffektive neue, topisch aktive Kortikosteroide und funktionelle Inhalatoren haben die Asthmatherapie erheblich verbessert. Eine Untersuchung zeigt, dass eine einzige Tagesdosis Fluticason ausreichen kann, um Asthma langfristig unter Kontrolle zu halten.

Antientzündliche Asthmatherapie

Steroid-Aerosol mit bronchopulmonalem Tiefgang

Das Stufenschema der Deutschen Atemwegsliga empfiehlt inhalative Steroide als wichtigstes Therapieprinzip für Asthmatiker. Mit einer innovativen Galenik kann der Wirkstoff auch in den kleinen Atemwegen deponiert werden.

Beatmung bei Schlafapnoe

Überdruck-Automatik vorteilhaft

Gegen obstruktive Schlafapnoe gibt es eine selbstregulierende Form der kontinuierlichen nasalen Überdruckbeatmung (nCPAP), die "APAP". In einer Studie wurde geprüft, ob eine voreingestellte obere Druckbegrenzung sinnvoll ist.

Arterielle Verschlusskrankheit

Iloprost i.v. steigert die Perfusion im Bein

Die arteriosklerotische Stenosierung von Extremitäten-Arterien ist medikamentös nur schwer zu beeinflussen. Das parenteral anzuwendende Prostazyklin-Derivat Iloprost entfaltet aber ausgeprägte peripher dilatierende Effekte, wie u. a. in einer intraoperativen Studie nachgewiesen wurde.

Wenn eine Glatze droht

Minoxidil-Lösung fördert den Nachwuchs

Seit einem Jahrzehnt wird topische Minoxidil-Lösung in den USA erfolgreich in der Behandlung der androgenetischen Alopezie eingesetzt. Jetzt können auch Männer - und eventuell auch bald Frauen - in Deutschland wieder auf verstärkten Haarwuchs hoffen.

Neuer Einmal-Pen für ältere Typ-2-Diabetiker

Weniger Angst vor dem Spritzen

Immer noch erhalten zu wenige Typ-2-Diabetiker in Deutschland Insulin. Aus Angst vor der Spritze wird oft jahrelang eine schlechte Einstellung unter oraler Behandlung toleriert. Um die Schwelle zur Injektionstherapie vor allem für ältere Diabetiker zu erniedrigen, wurde ein spezieller ...

Impfschutz gegen Hepatitis B

Verbesserte Vakzine in Sicht?

Mehr als 95% der Impflinge sprechen auf die verfügbaren Hepatitis-B-Vakzinen an, aber es gibt Problemgruppen. Jetzt wurde versucht, durch Adjuvanzien eine noch höhere Immunantwort zu erreichen. Lipid A scheint durch seine Eigenschaft, Makrophagen zu aktivieren, sowohl die zelluläre als ...

Akute Atemwegsinfektionen

Makrolid-Resistenz in Deutschland kein Problem

Roxithromycin gehört zu den Makrolid-Antibiotika der neuen Generation, mit denen sich akute Infektionen der Atemwege effektiv und nebenwirkungsarm behandeln lassen. Die Resistenz der wichtigsten Keime dieses Bereichs gegenüber Roxithromycin ist in Deutschland gering.

Makrolid mit breitem Keimspektrum

Rasche Hilfe für Raucher mit Atemwegsinfekt

COPD und tiefe Atemwegsinfektionen kommen bei Rauchern deutlich häufiger vor als bei Nichtrauchern. Die compliancefördernde Dreitage-Therapie mit Azithromycin ist eine maßgeschneiderte Lösung für Raucher mit Atemwegsinfektion.

 

x