Juvenile rheumatoide Arthritis
Der präferenzielle COX-2-Hemmer Meloxicam wirkt bei Erwachsenen mit rheumatoider Arthritis (rA) vergleichbar wie andere NSAR. Nebenwirkungen, auch gastrointestinale, sind seltener. In einer Phase-I/II-Studie wurde die Wirkung von Meloxicam bei Kindern und Jugendlichen mit juveniler rA ...
Cyclooxygenase-2-Hypothese bestätigt
Konventionelle Antirheumatika sind mit toxischen Effekten, insbesondere gastrointestinale Nebenwirkungen, limitiert. Ergebnisse einer großen Langzeitstudie wiesen nach, dass die Mehrheit der Rheumapatienten von der optimierten Verträglichkeit des COX-2-selektiven NSAR Celecoxib profitiert.
Rheumatoide Arthritis
DMARD (disease modifying antirheumatic drugs) werden heute in der Rheumatherapie möglichst frühzeitig eingesetzt und auch schon initial kombiniert. Denn nur eine aggressive Therapie bietet die Chance, die Gelenkdestruktion zu bremsen. Mit Leflunomid ist die Basistherapie um ein weiteres ...
Homöopathikum statt NSAR?
Der Vorteil homöopathischer Heilmittel besonders bei chronischen Erkrankungen wie der Gonarthrose ist ihre gute Verträglichkeit. In einer Äquivalenzstudie wurde ein Homöopathikum auch als vergleichbar wirksam beurteilt wie ein NSAR.
Alternative Arthrose-Therapie
Fermentativ hergestellte Hyaluronsäure eignet sich gut als nebenwirkungsarme Alternative zur Behandlung einer Arthrose. Typische Arthrose-Schmerzen können in der Mehrzahl der Fälle deutlich gebessert werden.
Postmenopausale Osteoporose
Der selektive Östrogenrezeptor-Modulator (SERM) Raloxifen ist zur Therapie und Prävention der postmenopausalen Osteoporose zugelassen. Durch seinen antiresorptiven Effekt auf die Osteoklasten vermindert Raloxifen das Auftreten erster Wirbelkörperfrakturen um 55%.
Frakturen im Alter
In allen geriatrischen Einrichtungen ist das Thema Sturz von herausragender Bedeutung. Es gibt verschiedene Ansätze, das Problem zu entschärfen. Dazu gehören mechanischer Schutz als passive und Muskelaufbautraining als aktive Maßnahme.
Osteoporose effektiv behandeln
Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung weltweit.Jede dritte Frau und jeder siebente Mann über 50 Jahre muss mit einer osteoporosebedingten Fraktur rechnen. Überzeugende klinische Therapiedaten liegen derzeit nur für Bisphosphonate vor, insbesondere für Risedronat, ein ...
Fluoridiertes Trinkwasser
Welchen Einfluss die Fluoridierung des Trinkwassers als Maßnahme zur Kariesprophylaxe langfristig auf die Knochendichte und das Osteoporose-Risiko hat, wird bislang kontrovers diskutiert.
Osteoporose
Für eine sinnvolle Differenzialtherapie der Osteoporose ist vorrangig der Knochenumsatz von Bedeutung. Ist er niedrig, sind knochenaufbauende Substanzen wie Fluoride indiziert, ein hoher Knochenumsatz sollte dagegen zunächst mit Osteoklasten-Hemmern gebremst werden.
Attacke am Arbeitsplatz
Amerikanische Ärzte untersuchten den Effekt einer Soforthilfe durch die subkutane Sumatriptan-Selbstinjektion des Patienten bei Migräneattacken - allerdings unter den erschwerten Bedingungen des normalen Arbeitsalltags. Die Betroffenen profitieren doppelt von dieser Therapiestrategie: Sie ...
Zervikogener Kopfschmerz
Die therapeutischen Möglichkeiten von Botulinum-Toxin werden immer vielfältiger. Jetzt zeigt eine Pilotstudie, dass es vermutlich auch gegen chronische zervikogene Kopfschmerzen hilft.
Extrakt aus Petasites hybridus
In einer Studie verhinderte ein Extrakt aus der Wurzel von Petasites hybridus (Pestwurz) Migräneattacken mit und ohne Aura.
"SNEPCO"-Analgetikum
Die seit einigen Jahren als Analgetikum eingesetzte Substanz Flupirtin hat zusätzlich muskelrelaxierende, neuroprotektive, antiepileptische und Anti-Parkinsoni-Effekte. Dieses breite Wirkspektrum hängt möglicherweise damit zusammen, dass Flupirtin ein selektiver neuronaler Kaliumkanal-...
Prä-OP-Analgesie für Kinder
Schmerz und die Angst vor Schmerzen sind für viele Kinder, bei denen eine Tonsillektomie durchgeführt wird, ein großes Problem. Durch präoperative Analgesie mit dem Opioid Tramadol werden gute Schmerzfreiheit während des Eingriffs und eine reduzierte Schmerzwahrnehmung in der frühen ...