Depression

SSRI erhalten die Arbeitsfähigkeit

Noch werden die modernen Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) zu zögerlich in der Praxis verordnet. Dabei haben sie den Vorteil, antriebsneutral zu sein und den Depressiven nicht in seiner Alltagsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Migräne am Arbeitsplatz

Mit Triptan-Injektion fit bleiben

Migräne betrifft bevorzugt Menschen der Altersklasse von 25 bis 44 Jahre, die meist voll im Berufsleben stehen. Gute Erfahrungen machten Berufstätige mit einer Sumatriptan-Selbstinjektion am Arbeitsplatz: Der Migräne-Kopfschmerz verschwand rasch; migränebedingte Produktivitätsverluste ...

Hochdrucktherapie im Alter

Auf schonende Diurese achten!

Bei der Hochdrucktherapie älterer Menschen kann man sich Zeit lassen. Die Zielwerte müssen nicht über Nacht erreicht werden. Wichtiger ist, dass der Blutdruck langsam und schonend gesenkt wird.

Sicherheitsgurte

Falsch angewendet eher eine Gefahr

In den USA sind 10 Millionen Autos mit automatischen Schultergurt-Systemen zugelassen. Wie wirksam solche Rückhalte-Vorrichtungen tatsächlich sind, ist umstritten. Deshalb prüfte man ihre Effektivität mit und ohne manuelle Bauchgurte anhand von Unfall-Daten aus den Jahren 1993 bis 1996, ...

Gefahr durch Kunstfehler

Patientensicherheit erhöhen!

Vor gut einem Jahr erschien in den USA ein Bericht des Institute of Medicine (IOM), der eine seither anhaltende nationale Debatte ausgelöst hat.

Sexuelle Übertragung von HCV

Koinfektion mit HIV

Viele Patienten mit Hämophilie haben gleichzeitig eine HIV- und eine Hepatitis-C-Infektion. Bei diesen Patienten ist der HCV-Titer oft sehr hoch. Wirkt sich diese Konstellation auf das sexuelle Übertragungsrisiko aus?

Resistenz-Testung wird praktikabel

Festeres Fundament für HIV-Therapie

Die Entwicklung automatisierter Tests der Medikamenten-Resistenz des HIV auf geno- oder phänotypischer Basis lässt es denkbar erscheinen, die Resistenz-Prüfung in der klinischen Praxis indiziert oder gar routinemäßig einzusetzen.

Konservative oder chirurgische Emphysem-Therapie?

Vorteil durch Lungenvolumen-Reduktion

Die chirurgische Lungenvolumen-Reduktion gilt als umstrittene Maßnahme bei schwerem Emphysem. Eine Vergleichsuntersuchung zeigte, dass bestimmte Patienten von dieser Behandlung durchaus profitieren können.

Asthma und COPD

Sport hebt die Lebensqualität

Schon länger sind die positiven Effekte sportlicher Betätigung für Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen bekannt; die Erkenntnisse werden jedoch noch zu zögernd umgesetzt.

Ergebnisse der ISOLDE- Studie

Inhalative Kortikosteroide senken Exazerbationsrate

Die chronische Atemwegsobstruktion zeigt weltweit eine ansteigende Letalität. Zu den verlaufsbestimmenden Folgen gehören eine zunehmende Verschlechterung des FEV1 und des Gesundheitszustandes insgesamt. Die ISOLDE-Studie (Inhalative Steroids in Obstruktive Lung Disease in Europe) testete ...

Juvenile chronische Arthritis

Verhilft Wachstumshormon zu stabileren Knochen?

Kinder mit schwerer juveniler chronischer Arthritis (JCA), deren Wachstum verzögert ist, können wirksam mit rekombinantem Wachstumshormon (rhGH) behandelt werden. Unklar ist, ob das Hormon zusätzlich zur Körpergrößen-Zunahme auch die Knochendichte erhöht.

Osteoporose

Die Knochendichte steigt manchmal erst spät

Bei den meisten Frauen erhöht sich die Knochendichte unter Alendronat oder Raloxifen im ersten Behandlungsjahr. Manche Frauen verlieren jedoch Knochenmasse. Sie sind nicht unbedingt Therapieversager, sondern vielleicht eher "Spätzünder".

 

x