Dermatosen

Integrative Psychotherapie hilft Hautkranken

Die psychosoziale Situation wirkt sich auf Symptomatik, Krankheitsbewältigung und Lebensqualität Hautkranker aus. Vorgestellt wird ein Praxismodell, das dermatologisches Fachwissen mit einem psychotherapeutisch-integrativen Konzept vereint.

Gegenregulation bei Typ-2-Diabetes

Die Stoffwechsel-Fühler werden sensibler

Die physiologischen Mechanismen, die als Reaktion auf Butzucker-Abfall aktiviert werden, zeigen bei gut eingestellten Typ-2-Diabetikern eine höhere Ansprech-Empfindlichkeit als bei Stoffwechselgesunden.

Diabetes bei Kindern weltweit

Von 75,1 Millionen Kindern einer internationalen Studie hatten 19 164 einen Typ-1-Diabetes. Die Alters-berichtigte Inzidenz schwankte um das 350fache: zwischen 0,1/100 000 und 36,8/100 000 pro Jahr. China und Südamerika hatten eine sehr niedrige Inzidenz (< 1/100 000 pro Jahr). 18 von 39 ...

Parodontose-Risiko

Zweimal jährlich zum Zahnarzt!

Diabetiker neigen vermehrt zu Parodontose und anderen Entzündungen in diesem Bereich. Sie sollten nicht nur regelmäßig ihre Augen und Füße untersuchen lassen, sondern auch den Besuch beim Zahnarzt nicht vergessen.

Sport treibende Diabetiker

Welches Getränk hilft Spät-Unterzucker vermeiden?

Nach körperlicher Anstrengung können bei Typ-1-Diabetikern späte Hypoglykämien (nach mehr als vier Stunden) auftreten. Welches Getränk sich beim Sport am besten eignet, einem solchen späten Blutzuckerabfall entgegenzuwirken, untersuchte man nun in einer US-Studie an sieben Probanden.

Depressive Diabetiker

SSRI verbessert auch die Stoffwechseleinstellung

Bis zu 20% der Diabetiker leiden an schweren Depressionen. Ihre Blutzuckereinstellung ist häufig unzulänglich und demzufolge das Risiko von Spätkomplikationen erhöht. Ob der selektive Serotonin-Reuptake-Inhibitor (SSRI) Fluoxetin diesen Patienten helfen kann, untersuchten amerikanische ...

 

x