Schwere rheumatoide Arthritis

Wenn MTX versagt

Methotrexat (MTX) wird als Basistherapeutikum bei schwerer rA eingesetzt. Nun wurde untersucht, ob das Ansprechen die Mortalität beeinflusst.

Rhabdomyolyse bei Teenager

Ruderteam-Anwärter trainierte zu heftig

Eine Rhabdomyolyse muss rechtzeitig erkannt werden, damit lebensbedrohende Komplikationen wie ein akutes Nierenversagen verhindert werden können. Auch extreme körperliche Anstrengungen können ein solches Syndrom auslösen, wie der Fall eines 19-Jährigen zeigte.

Neuer Wirkstoff gegen rheumatoide Arthritis

Wirksam und verträglich

Heute gängige Medikamente zur Behandlung rheumatoider Arthritis (rA) müssen sich häufig den Vorwurf gefallen lassen, unangenehme Nebenwirkungen zu provozieren bzw. nur eingeschränkt wirksam zu sein. Eine neue Substanz aus der Klasse synthetischer Kohlenhydrate, Amiprilose-Hydrochlorid, hat...

Gefahr bei Still-Syndrom

Schwere Schäden durch Sulfasalazin

Das Still-Syndrom ist eine seltene Form der rheumatoiden Arthritis mit Beteiligung der inneren Organe. Offenbar kann Sulfasalazin bei diesem Krankheitsbild zu schweren Nebenwirkungen führen.

Malignes Melanom

Lymphknoten sonographieren

Beim malignen Melanom sind Zahl und Volumen der befallenen Lymphknoten der wichtigste prognostische Faktor. Da bloßes Abtasten häufig zu falsch-negativen Ergebnissen führt, stellte man die sonographische Beurteilung auf den Prüfstand.

Suche nach der Infektionsquelle

Rektale Gonorrhö bei homosexuellen Männern

Bis vor kurzem galt bei homosexuell aktiven Männern das Vorliegen einer rektalen Gonorrhö als Indikator für ein risikoreiches Sexualverhalten mit ungeschütztem Analverkehr. Dass auch andere Infektionswege häufig sind, wurde jetzt in Großbritannien gezeigt.

Diabetes-Therapie

Insulin-Aerosol braucht Resorptionsverstärker

Inhaliertes Insulin hat eine dem nasal verabreichten vergleichbare Bioeffektivität. Diese lässt sich durch Beigabe einer Resorptionsverstärkers auf das Drei- bis Vierfache erhöhen. In einer offenen Studie untersuchte man die Stoffwechselwirkung einer solchen Kombination im Vergleich zu ...

Nicht nur Diabetiker profitieren

ACE-Hemmer verlangsamen Progression der Niereninsuffizienz

In einer Metaanalyse wurden alle randomisierten, plazebokontrollierten Studien der letzten 20 Jahre eingeschlossen, die die Wirkung von ACE-Hemmern an Erwachsenen mit chronischer Niereninsuffizienz über eine Nachbeobachtungszeit von mindestens einem Jahr untersuchten.

Frühmanifestation oder Ursache?

Gestörter Glukosestoffwechsel - erhöhtes Pankreaskarzinom-Risiko

Pankreaskarzinome treten gehäuft bei Diabetikern auf; möglicherweise aber ist der Diabetes Tumorfolge und nicht Ursache. In einer groß angelegten Kohortenstudie wurde daher untersucht, ob eine pathologische Glukosetoleranz (als Vorläufer eines manifesten Diabetes) ein Risikofaktor für die ...

B12-Mangel vermeiden

Unter Metformin viel Milch trinken

Bei 10 bis 30% der mit Meformin behandelten Diabetiker ist die Resorption von Vitamin B12 vermindert. Metformin stört die kalziumabhängige Resorption von Vitamin-B12. Dies belegte eine Studie.

Allergische Rhinitis

Fexofenadin bremst die Entzündung

Patienten mit saisonaler oder perennialer allergischer Rhinitis laufen Gefahr, dass die Erkrankung über eine Schädigung der Nasenschleimhaut chronifiziert. Antihistaminika können vorbeugen.

 

x