Schnarchender Komponist
Der Komponist Johannes Brahms (1833 bis 1897) entpuppte sich auch im Schlaf als großer "Tonkünstler": Er schnarchte, dass die Wände wackelten. Darüber hinaus lassen viele Indizien vermuten, dass der Schöpfer des berühmten Schlafliedes "Guten Abend, gute Nacht" an einem Schlafapnoe-Syndrom ...
Transrektale Prostata-Biopsie
Die transrektale Prostata-Biopsie wird üblicherweise ohne Anästhesie und Analgesie durchgeführt. In zwei Untersuchungen klagten aber zwischen 65% und 90% der Patienten über Schmerzen. In einer Studie an 50 Patienten, die sich einer Prostata-Biopsie unterziehen mussten, wurde nun der Effekt...
Kopfschmerzen bei SLE
Wegen der ZNS-Beteiligung leiden Patienten mit SLE häufig an Kopfschmerzen. Zwei Fallbeispiele zeigen, dass hinter diesen Kopfschmerzen auch selten vorkommende Erkrankungen stecken können.