Hyperlipidämie
Obwohl HMG-CoA-Reduktase-Hemmer wirksame Lipidsenker sind, ist unklar, ob sie auch die Konzentration der besonders atherogenen LDL-Subfraktion dLDL (dense LDL) senken. Dies wurde im Rahmen einer randomisierten Doppelblindstudie untersucht.
KHK-Risiko
Dänische Forscher untersuchten, ob Patienten mit konventionellen Risikofaktoren ein geringeres Risiko für eine ischämische Herzerkrankung haben, wenn sie niedrige Triglyzerid- und hohe HDL-Cholesterin-Spiegel haben.
Mortalität über Generationen verfolgt
Forschern in den Niederlanden gelang es, den Stammbaum einer Großfamilie mit genetisch determinierter Hypercholesterinämie ins 19. Jahrhundert bis zu einem einzelnen Vorfahren-Paar zurückzuverfolgen.
Nach Myokardinfarkt
Welche Patienten sind nach Thrombolyse bei akutem Myokardinfarkt besonders durch frühe Ischämie-Rezidive gefährdet? Kann durch eine Angiographie zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Rezidiv-Ischämie vorhergesehen (und verhindert) werden? Anhand des GUSTO-I-Kollektivs untersuchte man den ...
Differenzialdiagnose Brustschmerz
Brustschmerzen sind bei Frauen ein weniger zuverlässiges Symptom von Koronarveränderungen als bei Männern. Oft spielt auch die Psyche eine Rolle.
Und sie teilen sich doch!
Bisher galt, dass ausdifferenzierte Herzmuskelzellen sich nicht mehr teilen können. Italienische Forscher kommen in einer Studie, in der sie die Mitose-Häufigkeit in Herzmuskelzellen nach einem Infarkt untersuchten, zu einem anderen Ergebnis.
Viele Fehlentscheidungen
Die Entscheidung für PTCA, Bypass-Operation oder Medikation fällt kein Arzt leichtfertig oder nur "aus dem Bauch heraus". Trotzdem werden viele geeignete Kandidaten nicht zur Revaskularisation angemeldet.
Linksventrikuläre Funktion nach Infarkt
Welche Rolle spielt der Zeitfaktor für die Erholung der linksventrikulären Funktion nach erfolgreicher Reperfusion bei akutem Myokardinfarkt?
Frauen klar im Nachteil
Obwohl sich das britische Gesundheitsministerium den Kampf gegen die koronare Herzkrankheit auf die Fahnen geschrieben hat, gibt es im englischen Gesundheitssystem ein erhebliches soziales Gefälle. Benachteiligt werden auch Frauen, die seltener zum Spezialisten überwiesen werden als Männer...
Akuter Myokardinfarkt
Patienten, die direkt nach akutem Herzinfarkt Acetylsalicylsäure (ASS) erhalten, profitieren deutlich von dieser Behandlung - die Mortalität ist im Vergleich zu nicht behandelten Patienten wesentlich niedriger.
ACE-Hemmung und Gefäße
Der ACE-Hemmer Quinapril scheint nicht nur den Blutdruck zu senken, sondern auch die vaskuläre Insulinresistenz zu verbessern, die bei Hypertonikern den vasodilatierenden Effekt von Insulin blockiert.
Antihypertensiva für ...
Diabetiker und Senioren mit Hypertonus haben ein hohes Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen. Die British Hypertension Society (BHS) und das US Joint National Committee (JNC VI) haben Therapieempfehlungen formuliert.
Hypertonie gefährdet Herz und Kreislauf
Französische und belgische Kollegen entwickelten einen Score, der dabei helfen kann, das individuelle kardiovaskuläre Risiko von Patienten mit arterieller Hypertonie zu ermitteln. Dies soll die Entscheidung für Therapiemaßnahmen im Einzelfall erleichtern.
Angiotensin-II-Antagonist plus Thiazid
Der Angiotensin-II-Antagonist Candesartan hat sich als Monotherapie und Fixkombination mit Hydrochlorothiazid (HCT) bei leichter bis mittelschwerer Hypertonie gut bewährt. Aktuelle Studienergebnisse belegen, dass die Candesartan-HCT-Fixkombination auch bei Patienten mit schwerer Hypertonie...
Dilatative Kardiomyopathie
Eine Variante mitochondrialer DNA-Variante (T16189C) dürfte in der Pathogenese der idiopathischen dilatativen Kardiomyopathie eine wichtige Rolle spielen.