Chronische Tics
Tics, also unfreiwillige Muskelkontraktionen vor allem in Gesicht und Schulterbereich, und Angewohnheiten wie Nägelkauen oder Haareausreißen belasten die Betroffenen meist sehr. Eine kanadische Studie evaluierte ein kognitiv/verhaltenstherapeutisches Programm bei chronischen Tics (CTD) und...
Antidepressive Therapie
Bei Depression wird in bestimmten limbischen Regionen vermehrte und in frontalen Regionen verminderte Stoffwechselaktivität registriert. Das Antidepressivum Paroxetin beeinflusst diese metabolische Dysbalance günstig.
Schizophrenie und schizotypische Persönlichkeitsstörung
Da die schizotypische Persönlichkeitsstörung (SPS) zwar viele Merkmale mit der Schizophrenie teilt, nicht aber die reine Psychose, sollte es hier zu keiner dopaminergen Überaktivität kommen. SPS-Patienten erhalten meist auch keine Neuroleptika, die zu einer Vergrößerung des Striatum führen...