Angioneurotisches Ödem
Das genetisch bedingte angioneurotische Ödem entsteht durch einen Mangel an C1-Esterase-Inhibitor. Durch rezidivierende Ödeme in der Subkutis oder Submukosa können lebensbedrohliche Zustände eintreten. H. pylori gilt als Kokausalfaktor verschiedener Hautleiden. Wie häufig ist eine solche ...
Erbliche Epidermolysis bullosa
Die Wundbehandlung bei blasenbildenden Hauterkrankungen kann die Lebensqualität der Patienten schwer beeinträchtigen. TLC-Verbände verkleben nicht mit der Wunde, können schmerzfrei gewechselt werden und stören nicht die Abheilung.
Psoriasis-Patienten
Patienten mit Psoriasis leiden oft ganz erheblich an psychischem Stress, körperlicher Behinderung, sozialer Ausgrenzung und eingeschränkter Lebensqualität. Wie die Betroffenen mit ihrer Krankheit umgehen, ist noch nicht ausreichend erforscht.
Urtikaria
Bei Urtikaria bleibt die Ursache oft unklar. Über den natürlichen Verlauf der chronischen Urtikaria ist bisher noch wenig bekannt.
Unklare Nagelveränderungen
Ein Lichen sclerosus manifestiert sich in 80% der Fälle im Anogenitalbereich. Extragenitale Läsionen finden sich vorzugsweise an Stamm, Nacken, Axillen oder Handgelenken. Doch auch die Nägel können in Mitleidenschaft gezogen werden, wie zwei Kasuistiken zeigen.
Psoriasis-Therapie
Das rekombinante Protein Alefacept hemmt die Aktivierung der Gedächtnis-Effektor-T-Lymphozyten, die in der Pathogenese der chronischen Plaque-Psoriasis eine wichtige Rolle spielen.
Lokalisierte Sklerodermie
Als lokalisierte Sklerodermie oder Morphaea werden Veränderungen zusammengefasst, die alle durch exzessive Sklerosierung der betroffenen Haut gekennzeichnet sind.
Lebensqualität bei Neurofibromatose
Das tägliche Leben ist bei Patienten mit Neurofibromatose nicht nur unter dem gesundheitlichen Aspekt eingeschränkt. Die Lebensqualität wird hauptsächlich durch die äußerlich sichtbaren Kranheitsstigmata beeinflusst.
Neurodermitis
Für Psoriasis-Patienten ist die Bestrahlung mit Schmalband-UV-B-Licht eine etablierte Therapie. Hilft diese Behandlung auch bei atopischer Dermatitis?
Nahrungsmittel-Allergie
Körperliche Anstrengung kann bei Nahrungsmittel-Allergikern anaphylaktische Reaktionen auslösen. Aber auch ASS scheint Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp zu triggern.
Topische Therapie mit Pimecrolimus
Eine neue Alternative zur topischen Therapie entzündlicher Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Ekzemen anderer Genese mit Steroiden stellt Pimecrolimus dar.
Plastische Chirurgie
Injektionen von flüssigem Silikon wurden lange in der plastischen Chirurgie verwendet. Erst jetzt werden die Folgen deutlich.
European Academy of Dermatology and Venerology (EADV), München
Umwelteinflüsse auf die Haut waren eines der zentralen Themen auf dem 10. Europäischen Dermatologen-Kongress letzten Oktober in München. Besonderes Interesse fand hierbei die atopische Dermatitis.
Bakterielle Infektionen der Zähne können Ursache einer chronischen Urtikaria sein.
Onychomykose-Therapie
Moderne Antimykotika machen es möglich, dass Onychomykosen erfolgreich therapiert werden können. Jetzt liegt eine Analyse vor, in der die Langzeit-Resultate (mehr als ein Jahr Nachbeobachtung) mit verschiedenen Präparaten verglichen wurden.