Depression bei Jugendlichen

Überzeugende Ansprechrate bei hochselektivem SSRI

Auch bei Kindern und Jugendlichen können depressive Erkrankungen mit dem hochselektiven SSRI Citalopram sehr erfolgreich behandelt werden. Dies wurde jetzt in der Auswertung einer unter Alltagsbedingungen durchgeführten Therapiestudie bestätigt.

Herzstillstand in der Arztpraxis

Für wen lohnt sich ein externer Defibrillator?

Ein automatischer externer Defibrillator in der Arztpraxis kann Leben retten - je nachdem, wie lange es dauert, bis der Notarzt eintrifft. Aber nur sehr selten erleiden Menschen während eines Arztbesuchs Kammerflimmern und Herzstillstand. Die Bereitstellung eines Defibrillators lohnt sich ...

Malignes Melanom

Risiko durch EGF-Mutante

Genetische Faktoren beeinflussen das Risiko maligner Melanome. In der vorliegenden Studie wurden Mutationen im Gen des epidermal growth factor (EGF) gefunden.

Neue Option beim Mammakarzinom

Capecitabin in First- und Second-line-Therapie

Das oral verfügbare Fluorouracil-Prodrug Capecitabin hat die Therapieoptionen beim Mammakarzinom erweitert. Damit kommt man auch dem Wunsch des Patienten nach einer komplikationsarmen und im häuslichen Umfeld möglichen Therapie entgegen.

Makroglobulinämie Waldenström

Monoklonaler Antikörper induziert Remission

Die Makroglobulinämie Waldenström ist eine lymphoproliferative Erkrankung, mit monoklonalem Wachstum von B-Zellen. Die mediane Überlebensdauer beträgt fünf Jahre. Eine Behandlung mit dem monoklonalen Antikörper Rituximab scheint die Krankheit günstig zu beeinflussen.

Papanicolaou-Abstriche

Standardisieren!

Eine US-Arbeitsgruppe formulierte Minimal-Anforderungen für ein effizientes Zervix-Screening.

Palliativmedizin

Schmerztherapie ist eine Aufgabe des Hausarztes

Seit Januar sind die Krankenkassen verpflichtet, ambulante Hospizdienste finanziell zu fördern. Voraussetzung ist, dass der Hospizdienst mit palliativmedizinisch erfahrenen Ärzten zusammenarbeitet. Die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz, Gerda Graf, fordert Hausärzte daher ...

Kolorektales Karzinom

Machbar: orale Chemotherapie zu Hause

Eine Tegafur-Uracil-Kombination plus Kalziumfolinat steht als neues orales Zytostatikum zur Therapie kolorektaler Karzinome zur Verfügung. Neben der patientenfreundlichen Anwendung zeichnet die Fortentwicklung der intravenösen Fluorouracil-Bolusgabe bei gleicher Effektivität vor allem die ...

Osteoporose-Therapie

Risedronat: weniger Schmerzen, mehr Lebensqualität

Das Bisphosphonat Risedronat konnte das Risiko morphometrisch nachgewiesener Wirbelkörperfrakturen bei Osteoporose in mehreren unabhängigen Studien um bis zu 70% senken. Die günstige Wirkung bestätigen auch die Ergebnisse zweier Anwendungsbeobachtungen.

Grenzen der Aufklärung

Wenn ein Arzt behauptet, eine notwendige Behandlung des Patienten sei wegen dessen Weigerung, der Maßnahme zuzustimmen, unterblieben, so trägt er hierfür die Beweislast. Hierbei ist der Arzt verpflichtet, den Patienten, der die notwendige Behandlung verweigert, auf mögliche, für den Laien ...

Kinder mit Migräne

Nasales Triptan hilft bei schweren Attacken

Mittel der Wahl bei akuter Migräne von Kindern sind nach den Empfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft (DMKG) Ibuprofen und Paracetamol. Bei schweren oder therapieresistenten Migräne-Attacken wird nasales Sumatriptan empfohlen, auch wenn die Substanz bislang noch ...

 

x