Ernährungsmedizin
Der Austausch von gesättigten Fetten in der Nahrung gegen Kohlenhydrate und ungesättigte Fettsäuren senkt den LDL-Wert, doch sind noch Fragen offen.
Ischämischer Schlaganfall
Ein hohes HDL-Cholesterin schützt vor KHK. Zur Bedeutung des HDL-Spiegels bei ischämischem Schlaganfall gab es dagegen bislang noch Unklarheiten.
Auch der Sozialhilfeempfänger kann die Krankenkasse frei wählen und ist nicht verpflichtet, die günstigste Krankenkasse zu nehmen. (jlp)
Landgericht Aachen, Az.: 43 O 94/00
Karotis-Stenosen
Nutzen und Risiken der perkutanen transluminalen Angioplastie und Stent-Einlage bei Stenosen der A. carotis sind noch nicht ausreichend untersucht. Eine große Gruppe von Wissenschaftlern hat nun im Rahmen der CAVATAS-Studie die endovaskuläre Behandlung mit der konventionellen Karotis-...
Akutes Koronarsyndrom
Das tödliche Risiko der instabilen Angina pectoris bzw. des akuten Koronarsyndroms geht im Wesentlichen von atherosklerotischen Plaques aus. Durch frühe Intervention mit Statinen kann dieses Risiko gesenkt werden.
Schwierige Diagnose
Innsbrucker Ärzte berichten über eine 50-jährige Frau, die mit Übelkeit, Gewichtsverlust und rezidivierenden Oberbauchschmerzen stationär aufgenommen wird. Die Diagnose war erst nach chirurgischer Intervention zu stellen.
Fettleber, Hepatitis, Zirrhose
In einer Anwendungsbeobachtung wurden Wirksamkeit und Verträglichkeit von Ornithin-Aspartat bei Patienten mit verschiedenartigen akuten und chronischen Lebererkrankungen untersucht.
Colitis ulcerosa
Mesalazin, das wichtigste Medikament sowohl zur Akut- als auch zur Erhaltungstherapie der Colitis ulcerosa, liegt jetzt in einer verbesserten Galenik vor. Der Wirkstoff wird dadurch besonders ausgeprägt an seinem Zielort im Kolon freigesetzt.
Neue Erkenntnisse bei der Colitis ulcerosa
Klinische, epidemiologische und Tiermodell-Studien weisen auf eine Assoziation zwischen Appendix und Colitis ulcerosa hin. Die Appendix ist bei der Colitis ulcerosa oftmals ebenfalls betroffen. Japanische Wissenschaftler beschreiben in zwei Fallberichten nun Patienten mit Colitis und ...
Sturz-Prävention
Yoga-Übungen können älteren Menschen helfen, ihr Gleichgewicht zu verbessern und das Sturzrisiko zu senken, insbesondere bei verminderter Sehkraft.
Nicht erkannt oder fehlinterpretiert
Bei amerikanischen Kriegsveteranen wurden die Prävalenz und Veränderungen der posttraumatischen Stress-Erkrankung (PTSD) analysiert. Retrospektiv wurde der Bericht von Kriegsgefangenen des 2. Weltkrieges ausgewertet.
Niedrig maligner Ovarialtumor
Junge Frauen mit einem niedrig malignen Ovarialtumor haben eine gute Prognose. Bei nicht abgeschlossener Familienplanung kann jedoch eine Fertilitätsbehandlung notwendig sein. Ob diese das Rezidivrisiko erhöht, wurde in einer Studie untersucht.
Sexuell übertragbare Krankheiten
Im Rahmen einer Studie wurde der Einfluss von Nonoxinol 9 auf sexuell übertragbare Krankheiten untersucht.
Myokardinfarkt und orale Kontrazeption
Es wurde untersucht, ob unterschiedliche Gestagen-Typen, die Östrogendosis und prothrombotische Mutationen das Myokardinfarkt-Risiko beeinflussen.
Amlodipin bei PTCA
Die Restenose ist eine der Hauptkomplikationen nach Koronar-Angioplastie. Eine Behandlung mit dem Kalziumantagonisten Amlodipin vermindert das Risiko, erneut eine PTCA durchführen zu müssen.