Abnorme kutane Gefäßregulation und gestörte Barrierefunktion der Haut lassen meteorologische Einflüsse auf den Neurodermitis-Verlauf vermuten. In Davos wurden diese Zusammenhänge näher untersucht.
Chromosomale Hintergründe der Atopie
Der Atopie als Voraussetzung der Entwicklung allergischer Erkrankungen wie beispielsweise Asthma wird eine hereditäre Komponente zugeschrieben. Über die genetischen Grundlagen dieser Disposition ist wenig bekannt. Nun wurde versucht, chromosomale Regionen zu finden, die mit der ...
Allergische Kontaktdermatitis
Die immunologischen Vorgänge des Sensibilisierungsprozesses wurden in den letzten Jahren weitestgehend aufgeklärt. Epidermale Langerhans-Zellen internalisieren die chemischen Allergene und transportieren sie zu regionalen Lymphknoten. Dort kommt es zur Aktivierung und Klonierung ...