Auf der Suche nach der Ursache von Zehen-Ulzera wurde eine unerwartete, seltene Pilzinfektion entdeckt.
Will der Versicherungsnehmer einer Reisekostenrücktrittsversicherung von einer gebuchten Urlaubsreise zurücktreten, weil ein gesundheitlicher Notfall vorgelegen habe, dann muss er eine solche Erkrankung durch das ärztliche Attest eines zugelassenen Arztes bestätigen lassen. Das Attest ...
Infektionsschutz gegen Malaria
Bei Reisen in allen Hochrisikogebieten Afrikas, Asiens und Südamerikas ist die - auch kurzfristige - Chemoprophylaxe mit Atovaquon/Proguanil als Alternative zu Mefloquin vergleichbar effizient bei besserer Verträglichkeit.
Variable Immundefektzustände
Charakteristisch für variable nichtklassifizierbare Immundefekte (Common Variable Immune Deficiency, CVID) sind Hypoglobulinämien, rezidivierende bakterielle Infektionen und immunologische Störungen. Leider werden sie immer noch zu spät diagnostiziert.
Kinder mit Zöliakie
Serologische Screenings zeigten eine sehr viel höhere Prävalenz der Zöliakie als bis dato geglaubt; viele Fälle verlaufen gastroenterologisch stumm. Andere Manifestationsformen können dann vorherrschen, etwa Autoimmunkrankheiten. Wie häufig diese bei Zöliakie-Patienten auftreten und ob sie...
Die Polysaccharidvakzinen gegen Pneumokokken haben sich bei gesunden Erwachsenen, aber auch in Hochrisikogruppen als sicher und effektiv erwiesen. Patienten mit Autoimmunleiden wie dem systemischen Lupus erythematodes (SLE) könnten allerdings eine schwächere Antikörperreaktion zeigen.
Welche Bedeutung hat die Bestimmung der Autoantikörper beim klinischen Verdacht auf ein myasthenes Syndrom?
Primäres Immundefizit
Immunglobuline können Patienten mit primärem Immundefizit nicht nur intravenös, sondern auch subkutan infundiert werden. Die Zwischenauswertung einer internationalen Studie zeigt, dass Patienten diese Applikationsform bevorzugen.
Gerade bei Kindern sind falsch positive Blutkulturen bei der Abklärung einer fraglichen Bakteriämie häufig.
Die durch den Verzehr von BSE-infizierten Rindern beim Menschen hervorgerufene Form der spongiformen Enzephalopathie wird als variante Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (vCJD im Gegensatz z.B. zur sporadischen CJD) bezeichnet.
Derzeit gibt es außer dem klinischen Bild keinen peripheren, am lebenden Erkrankten zu bestimmenden Marker der Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung.
Tiefe Atemwegsinfekte
Das Azalid-Antibiotikum Azithromycin ermöglicht eine effektive Therapie tiefer Atemwegsinfekte, selbst wenn die Erreger nicht bekannt sind. Denn neben den wichtigsten klassischen erfasst Azithromycin auch atypische Erreger.
Bei den meisten Chemotherapeutika braucht man große Studienpopulationen. Große Studien erfordern viel Zeit, was für die meisten Patienten den Tod vor einer Auswertung der Daten impliziert. Solche Studien kosten viel Geld, so dass sie nur mit kommerziell nutzbaren Substanzen durchgeführt ...
Eltern sind - so das Ergebnis einer britischen Untersuchung - meist die Manager ihrer erkrankten Kinder und fungieren bei der Vermittlung von Informationen als Puffer wie auch als Rückhalt. Diese Schutzfunktion der Eltern kann aber auch dazu führen, dass Befunde unzureichend an die Kinder ...
HIV-Exposition bei Pflegepersonal
Die Prävention von Blutkontakt schützt Pflegepersonal effektiv, aber nicht vollständig vor berufsbedingter HIV-Infektion. Ein Übersichtsartikel gibt Empfehlungen zur postexpositionellen Behandlung.