Reflux-Symptome

Wann ist eine prompte Gastroskopie indiziert?

Sodbrennen gehört zu den häufigsten Symptomen, mit denen Patienten einen Arzt aufsuchen. Rund 7% der Erwachsenen haben täglich, 35% mindestens einmal monatlich entsprechende Beschwerden. Eine unverzügliche Gastroskopie ist nach britischen Empfehlungen in folgenden Fällen indiziert: - ...

Morbus Crohn

Azathioprin-Therapie auch bei TPMT-Mangel möglich

Für Patienten mit Morbus Crohn und Mangel an Thiopurin-S-Methyltransferase (TPMT) ist eine Therapie mit Azathioprin nicht prinzipiell kontraindiziert. Kasuistiken belegen, dass die Therapie bei vorsichtiger Dosierung durchaus möglich ist.

Familiäre Herzerkrankungen

Genetische Faktoren spielen eine große Rolle

In den letzten Jahren wuchs das Verständnis molekulargenetischer Ursachen von Herzerkrankungen. Es zeigte sich, dass viele verschiedene zelluläre Mechanismen für die Pathogenese der Krankheitsbilder verantwortlich sind.

Wettlauf mit der Zeit

Die Erstversorgung bei Schlaganfall ist noch nicht optimal

Die Thrombolyse ist eine effektive Therapiemaßnahme bei akutem Schlaganfall, muss aber innerhalb sechs Stunden nach Symptombeginn durchgeführt werden. In Großbritannien wurde in diesem Zusammenhang geprüft, ob Schlaganfall-Patienten schnell genug ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Risikofaktoren für KHK ...

... im Alter

Auf Hawaii wurden 7681 Männer viermal im Abstand von sechs Jahren auf kardiovaskuläre Risikofaktoren untersucht. Deren Häufigkeit war altersabhängig: So litten in der Gruppe von 45 bis 54 Jahren 20,9% an Hochdruck, bei den ältesten Probanden mehr als doppelt so viele. Diabetes nahm mit dem...

Statine bei Hypercholesterinämie

CRP-Senkung korreliert mit Plaque-Regression

Das hochsensitiv gemessene C-reaktive Protein (hs-CRP) ist ein wichtiger Marker für mit Atherosklerose assoziierte vaskuläre Entzündungsprozesse. Mit Atorvastatin können erhöhte CRP-Werte um bis zu 40% reduziert werden.

Kardiale Resynchronisation bei Herzinsuffizienz

Taktgeber verbessert die Prognose

Eine neue Form des Herzschrittmachers, die kardiale Resynchronisation, bei der eine Elektrode in einem Herzkranzgefäß im Bereich der linken Herzkammer eingesetzt wird, verbessert die Herzleistung und die Lebensqualität bei schwerer Herzinsuffizienz. US-Forscher untersuchten den Effekt ...

Karpaltunnel-Syndrom

Magnettherapie nicht besser als Plazebo

In einer plazebokontrollierten Doppelblindstudie erhielten 30 Patienten mit Schmerzen bei Karpaltunnel-Syndrom randomisiert eine Magnettherapie oder eine Plazebo-Metallplatte. Während der Behandlungszeit nahmen die Schmerzen sowohl in der Verum- als auch in der Plazebogruppe signifikant ...

Sympathische Reflexdystrophie

Akupunktur bessert periphere Durchblutung

Patienten mit Sudeck-Syndrom berichten während Akupunktur häufig über ein Wärmegefühl in den betroffenen Gliedmaßen. Ob dafür eine gesteigerte Durchblutung verantwortlich sein kann, wurde in einer Schweizer Fall-Kontroll-Studie untersucht.

Antikörpermangel durch Carbamazepin

Eine 45-jährige Frau musste wegen hartnäckiger respiratorischer Infekte immer wieder antibiotisch behandelt werden. Wegen eines zerebralen Krampfleidens erhielt sie bereits seit vier Jahren Carbamazepin. Das Labor zeigte einen ausgeprägten Antikörpermangel, der IgG, IgM und IgA betraf. ...

 

x