Aflibercept bei neovaskulärer, altersabhängiger Makuladegeneration (nAMD)

Studien und Real-World bestätigen Wirksamkeit des T&E-Schema

Die meisten Patient:innen mit einer nAMD wünschen sich weniger Behandlungstermine mit einem verlägerten Applikationsintervall. Der Treat&Extend-Ansatz mit dem intravitreal injizierten VEGF-Inhibitor Aflibercept wird diesem Patientenwunsch gerecht. Sowohl klinische Studien als...

Broschüre „Schilddrüse und Ernährung“

Eine ausreichende Versorgung mit den essenziellen Spurenelementen Jod und Selen ist für die Schilddrüsengesundheit unerlässlich. Jod ist ein wesentlicher Bestandteil der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3). Der Körper muss es deshalb in ...

Morbus Behçet

Die Rolle von HLA-B*51

Die genaue Ursache des Morbus Behçet ist unbekannt. Es gibt aber einige Daten zu verschiedenen genetischen und Umweltfaktoren, die bei der Entstehung der Erkrankung vermutlich eine größere Rolle spielen. Unter anderem sind mehrere Gene bekannt, die an der ...

COVID-19

nur für Fachkreise Therapieoptionen für ambulante Personen

Personen mit leichtem bis mittelschwerem COVID-19-Verlauf, der keine Hospitalisierung erfordert, können von antiviralen Therapien profitieren, sofern diese früh genug eingesetzt werden. Die verfügbaren Optionen im Überblick.

Chronsiche symptomatische Herzinsuffizienz

Vericiguat bietet zusätzlichen Schutz für vulnerable Patient:innen

Der Verlauf der Herzinsuffizienz ist – auch bei optimierter Basistherapie – gekennzeichnet durch wiederkehrende akute Dekompensationen, die jedes Mal mit einem unwiderbringlichen Verlust der Herzfunktion einhergehen. Mit dem sGC-Stimulator Vericiguat steht seit 2021 erstmals ...

Atypische Formen der Zuckerkrankheit

nur für Fachkreise Nicht jeder Diabetes ist gleich

Gene spielen bei allen Diabetes-Varianten eine Rolle, aber die schuldigen Mutationen lassen sich nicht immer identifizieren. Manche Formen der Krankheit sind selten und meist schwer zu diagnostizieren. Die antidiabetische Therapie sollte sich an der jeweiligen Pathophysiologie orientieren.

Lumbalgie

Die Sache selbst in der Hand

Wer an chronischer Lumbalgie leidet lernt, im Alltag mit dem Problem umzugehen. Grundsätzlich ist es auch eine gute Sache, wenn die Betroffenen sich selbst zu helfen wissen. Allerdings nur dann, wenn sie es auch auf die richtige Weise tun. Wir verraten Ihnen die wichtigsten Punkte, ...

Hartnäckiger Irrglaube

Heben nur mit geradem Rücken? Bloß nicht!

Die klassische Rückenschule betet es vor: Um den Rücken zu schonen und Bandscheibenvorfälle zu vermeiden, sollte man stets nur mit geradem Rücken in die Knie gehen und heben. Wer das glaubt, liegt jedoch falsch! Bei Gesunden kann aus der gut gemeinten Angewohnheit sogar...

Orale Antidiabetika

nur für Fachkreise Schlaflos durch Sulfonylharnstoff

Etwa 77 % aller Menschen mit Typ-2-Diabetes klagen regelmäßig über Einschlafoder Durchschlafschwierigkeiten, und viele schlafen kürzer oder länger als die empfohlenen acht Stunden pro Nacht. Neben Übergewicht und Bluthochdruck kann auch die antidiabetische ...

Coenzym-Q10-Supplementierung

Wirkung bei nichtkardialen Erkrankungen

Die Supplementierung von Coenzym Q10 kann einigen Studien zufolge positive Effekte auf kardiale Erkrankungen haben. Weiteren Daten belegen: Von dem günstigen Effekt scheint nicht nur das Herz zu profitieren.

SARS-CoV-2-Infektion und die Folgen

nur für Fachkreise Corona-Schmerzen

Über Corona und Long-COVID als eine Folge der SARS-CoV-2-Infektion diskutiert die Welt. Wissenschaftliche Daten dazu liegen allerdings gar nicht so viele vor, wie man sich das für eine valide Einschätzung der langfristigen Risiken wünschen würde. Eine Ü...

Long-COVID

Olivenöl gegen „brain fog“

Das Long-COVID-Syndrom ist in erster Linie mit kognitiver Dysfunktion und Müdigkeit verbunden. Die Symptome, speziell Hirnleistungsstörungen oder „brain fog“ (also „Gehirnnebel“), ähneln denen, die auch bei einer Chemotherapie auftreten können (&...

Hautgesundheit beim Neugeborenen

Wichtig ist, womit man wickelt

Bei jedem vierten Neugeborenen kommt es innerhalb des ersten Lebensmonats zu Ausschlägen und Entzündungen im Windelbereich. Dabei ließen sich viele dieser Hautirritationen durch die richtigen Wickelprodukte vermeiden.

Muskelalterung

Urolithin A verbessert Muskelausdauer

Fehlende Muskelkraft ist bei vielen Personen höheren Alters ein ernstzunehmendes Problem und ein wichtiger Marker für die Allgemeingesundheit. Ein Supplement könnte älteren Patient:innen wieder zu neuer Kraft verhelfen.

 

x