Rheumatoide Arthritis und Hidradenitis suppurativa

Von der Hand in die Haut

Die Hidradenitis suppurativa (HS), früher als „Acne inversa“ bezeichnet, ist eine chronisch rezidivierende entzündliche Hauterkrankung, die die Talgdrüseneinheit betrifft. Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch schwächende Krankheit, die sich als ...

Rheumatoide Arthritis

EULAR-Empfehlungen für Härtefälle

Manche Fälle von rheumatoider Arthritis sind schwer zu behandeln und erfordern besonders viel medizinisches Geschick. Eine neu gegründete Task Force der European League Against Rheumatism (EULAR) gibt hilfreiche Tipps für das Management.

Telemedizin wird smarter

Die digitalen Gesundheits-Apps kommen

Mit Inkrafttreten des Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) können bestimmte Gesundheits- oder Medizin-Apps für gesetzlich Versicherte zu einer Kassenleistung werden. Man spricht in diesem Zusammenhang von „digitalen Gesundheitsanwendungen“ kurz, „DIGA“, die in...

Die Ukraine in der Krise

... und dann war Krieg

Nach über zwei Jahren des Auf und Ab stellt die globale COVID-19-Pandemie nach wie vor ein immenses Gesundheitsrisiko dar. Besonders hart hat das Virus die Ukraine getroffen, wo seit mehreren Jahren Konflikte mit Russland wüten und die Gesundheitsversorgung entsprechend eingeschr...

Hypertensive Schwangerschaftserkrankung

Früher Indikator für spätere Herzinsuffizienz

Frauen sind von einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) wesentlich häufiger betroffen als Männer. Eine hypertensive Schwangerschaftserkrankung in der Anamnese steigert das spätere Risiko offenbar besonders.

Modell für künftige Therapiestrategien

Fünf Typen von chronischer Nierenerkrankung

Weltweit sind über 750 Millionen Menschen von einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) betroffen. In aller Regel ist die progredient fortschreitende Erkrankung mit den typischen kardiovaskulären und metabolischen Komorbiditäten wie Hypertonie, Hyperlipidämie und ...

CAVE: Elektromagnetische Interferenz durch Smartphones

iPhone 12 stört Herz-Device!

iPhone-12-Nutzerinnen und Nutzer mit kardialen implantierten elektronischen Devices (CIED) sollten ihr Smartphone besser auf Abstand halten, warnt der Hersteller Apple. Die in dem Modell eingebaute Magnettechnologie für das kabellose Laden kann die implantierten Geräte ...

Digitalisierung in der Praxis

Benötige ich eine Online-Terminbuchung?

Die Welt digitalisiert sich – und die Medizin macht da keine Ausnahme. Immer mehr digitale Anwendungen gehören fest zum Alltag, und auch der Anteil unseres Lebens, der sich online abspielt, nimmt stetig zu. Als Praxisinhaber:in ist es wichtig, dass Sie hier am Ball bleiben und ...

Antidiabetikum von morgen

nur für Fachkreise Imeglimin: Alles anders, alles besser?

In den Blutzuckersenker Imeglimin werden aktuell große Hoffnungen gesetzt. Sein Wirkmechanismus unterscheidet sich von allen bisher auf dem Markt verfügbaren Antidiabetika, was Imeglimin als weiteres Puzzleteil für die Kombinationstherapie von Typ-2-Diabetes interessant ...

Long-COVID-Management

Pflanzenkost als Entzündungsbremse

Viele mit SARS-CoV-2 Infizierte leiden nach der Akutphase der Infektion weiterhin unter anhaltenden Symptomen wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Angstzuständen und Depressionen sowie Gelenkschmerzen und Muskelschwäche. Eine rein pflanzliche Ernährung könnte einer...

Information

Stolpersteine der Digitalisierung

Mittlerweile sind in Deutschland zahlreiche Telemedizin-Projekte gestartet oder werden für den bundesweiten Einsatz vorbereitet. Allerdings sind die Projekte zeitlich und regional begrenzt – es fehlt ein Ansatz aus einem Guss. Unter anderem soll die Videosprechstunde Einzug in ...

Service

Herzinsuffizienz-Leitlinie im Taschenformat

Im August 2021 hat die European Society of Cardiology (ESC) ihre Leitlinien zur medikamentösen Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) aktualisiert. Die neue Pocket-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) fasst die wichtigsten ...

Studien

COPD: Triple-Therapie klar im Vorteil

Bei Patientinnen und Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), die unter einer dualen Kombinationstherapie (LAMA/LABA oder LABA/ICS) exazerbieren, kann gemäß dem Stufenschema eine Eskalation zur LAMA/LABA/ICS-Triple-Therapie erfolgen. Statt auf ...

Aktionen

#DiabetesDialog 2022

Mitte März startete im Rahmen der Aufklärungsinitiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ der #DiabetesDialog 2022. Bei der virtuellen Auftaktveranstaltung beantworteten Experten die Fragen von Menschen mit Diabetes und gingen auf ...

 

x