Kolorektale Adenome
Wie Beta-Caroten das Risiko für kolorektale Adenome beeinflusst, hängt offenbar stark vom Zigaretten- und Alkoholkonsum ab.
Deutsche Epidemiologen überprüften den Nutzen eines Förderprogrammes für die Verwendung von Hüftprotektoren.
Osteoporose durch Steroide
Studien über den Einfluss von oral verabreichten Kortikosteroiden auf die Knochendichte haben zu recht unterschiedlichen Ergebnissen geführt. Eine britisch-niederländische Metaanalyse internationaler Quer- und Längsschnittstudien versuchte nun, ein klareres Bild zu erarbeiten.
Postmenopausale Frauen
Der selektive Östrogenrezeptor-Modulator Raloxifen verringert den Abbau der Knochendichte sowohl bei gesunden postmenopausalen Frauen als auch bei Frauen mit Osteopenie und Osteoporose. In einer plazebokontrollierten Studie wurde die Auswirkung auf das Risiko osteoporotischer Frakturen ...
Die private Krankenversicherung kann die Erstattung der Kosten für drei Klinikaufenthalte von zwei bis sieben Tagen Dauer in einer Privatklinik im Rahmen von minimal-invasiven Bandscheibenoperationen von insgesamt etwa 23 008 Euro (ohne Arztkosten) nicht wegen Wucher ablehnen, weil diese ...
Coxibe in der Rheumatherapie
Die Versorgung von Rheumapatienten ist in Deutschland suboptimal. Der großen Zahl von Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen (ca. eine Million) steht ein Mangel an niedergelassenen Rheumatologen gegenüber, so dass z. B. nur etwa ein Viertel der Patienten mit rheumatoider ...
Kaum eine medizinisch nutzbare Pflanze hat in den letzten Jahren eine derart steigende Nachfrage erlebt wie Uncaria tomentosa (Katzenkralle). Ihre pentazyklischen Oxindolalkaloide wirken immunmodulierend und sollen auch bei rA helfen.
Britische Forscher gingen der Frage nach, ob Hemmer der Zytokine TNF alpha und IL-1 vor Sehnenschäden bei rheumatoider Tendosynovitis schützen können.
Jede Kultur hat im Laufe der Zeit irgendeine Form der Massage gegen bestimmte Symptome entwickelt. Die bei uns am häufigsten angewandte ist die schwedische Massage. Allerdings fehlt es bislang an aussagefähigen Studien zu Wirksamkeit und Risiken.
Knie-Arthrose
Knieschmerzen bei Arthrose sind durch Physiotherapie meist gut in den Griff zu bekommen. Sie ist auf Dauer allerdings kostspielig. Ist aktives Knietraining zu Hause ebenfalls erfolgreich?
Migräne-Prophylaxe
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat Pestwurz-Extrakt (Petasites hybridus) in ihre Empfehlungen zur Migräne-Prophylaxe aufgenommen. Der pflanzliche Extrakt ist nach einer kleinen und einer größeren plazebokontrollierten Studie in der Migräne-Prophylaxe wirksam, schreibt die ...
Die Verschmutzung der Luft mit Partikeln führt zu einer erhöhten Morbidität und Mortalität bei Herz- und Lungenerkrankungen. Welche Bevölkerungsgruppen davon besonders betroffen sind, ist noch nicht bekannt. Es gibt jedoch Hinweise, dass Diabetes ein disponierender Faktor dafür ist.
Hoher Blutzucker bei Krankheit
Wird ein akut erkrankter Patient eingeliefert, fällt nicht selten ein erhöhter BZ auf. Dann ist zu klären: Handelt es sich um eine Stress-bedingte Hyperglykämie oder einen Diabetes mellitus?
Bislang fehlen in Deutschland Bevölkerungs-gestützte Daten zur Diabetes-Prävalenz. Die KORA-Studie zeigt, dass fast jeder zweite im Alter zwischen 55 und 74 Jahren Diabetes oder zumindest eine gestörte Glukosetoleranz hat.
Junge Frauen mit leichtem bis moderatem Alkoholkonsum scheinen ein niedrigeres Risiko für Typ-2-Diabetes zu haben, so eine prospektive Studie.