Antiresorptiv und osteoanabol

Sinnvolle Ergänzung in der Osteoporose-Therapie

Der Erfolg einer osteoanabolen Behandlung von Osteoporose-Patienten mit dem Parathormonfragment Teriparatid wird offenbar auch von der Art der antiresorptiven Vortherapie beeinflusst. Mit Raloxifen vorbehandelte Patientinnen sprechen rascher auf die Stimulation der Knochenneubildung an als...

Osteoporose und Nierensteine

Hyperkalzurie hat keinen Einfluss

Italienische Nephrologen bestimmten die Osteoporose-Prävalenz bei idiopathischen Kalziumkonkrement-Bildnern und untersuchten den Einfluss der Hyperkalzurie auf die Knochendichte.

Was pflegende Partner besonders belastet

Um bessere Interventionsstrategien entwickeln zu können, ist es wichtig, die individuelle Belastung der Personen zu kennen, die chronisch Kranke betreuen. Die Situation bei Partnern von rA-Patienten wurde in den Niederlanden untersucht.

Basistherapeutika bei rA

Am besten zwei Substanzen kombinieren

Die in den letzten Jahren entwickelten neuen Strategien gegen die rA gehen mehrheitlich davon aus, dass die T-Lymphozyten bei der Erkrankung eine große Rolle spielen. Sie sind offenbar ein wichtiger Ansatzpunkt für die sog. Basistherapeutika.

Rückenschmerz-Depressionen

Ist das Risiko "durch Wirbelsäulenerkrankung hervorgerufene Berufsunfähigkeit" in einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung einer Ärztin ausgeschlossen und wird sie wegen chronischer Schmerzzustände der Wirbelsäule und dadurch hervorgerufener Depressionen infolge "psychischer ...

Schulungsprogramm für Bechterew-Patienten kommt gut an

Patientenschulung soll das Selbstmanagement chronisch Kranker verbessern. Ausgehend von den positiven Erfahrungen aus Diabetologie und Pneumologie hat die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie ein Schulungsprogramm für Patienten mit Morbus Bechterew und verwandten Spondylarthropathien ...

Gonarthrose

Taping hilft dem Knie

Außer durch Krankengymnastik und medikamentöse Therapie können die Symptome einer Gonarthrose mit einem Sportverband gelindert werden.

 

x