Antiretrovirale Therapie

Neuer PI: HIV besser unter Kontrolle

Die europäische Zulassung des Proteaseinhibitors (PI) Atazanavir ist ein wesentlicher Fortschritt für die Therapie von HIV/AIDS-Patienten: Der erste PI mit einmal täglicher Anwendung, hocheffizient und überlegen gut verträglich.

Allergische Rhinitis, Sinusitis

Modernes topisches Glukokortikoid hilft nachhaltig

Allergische Rhinosinusitis und nasale Obstruktion werden häufig durch Selbstmedikation, aber auch von Allgemeinärzten falsch oder unzureichend behandelt. Erste Wahl sollte ein modernes topisches Steroid-Präparat sein, das fast nebenwirkungsfrei ist und nicht resorbiert wird.

Echte Allergien nach örtlicher Betäubung sind selten

Unverträglichkeitsreaktionen nach Infiltrationsanästhesien kommen häufig vor. Neben toxischen und psychovegetativen Ursachen besteht immer auch der Verdacht auf eine humoral oder zellulär vermittelte Allergie. Wie oft eine solche tatsächlich auftritt, untersuchte man an der Uni Würzburg.

Mit den Kakerlaken kommt das Asthma

Viele sozial schwache US-Bürger leben in heruntergekommenen Wohnblocks der Innenstädte mit entsprechend hohem Kakerlaken-Befall. Kakerlaken-Allergene haben sich hier als wichtigster Asthma-Risikofaktor herausgestellt. Ziel einer Studie vor Ort war es, die Kakerlaken auszurotten und die ...

Angiopoetin-1 bei pulmonaler Hypertonie

Die Proliferation der glatten Muskulatur der kleinen pulmonalen Gefäße ist ein wesentlicher Bestandteil in der Pathogenese des Lungenhochdrucks. Mutationen im BMPR2 (bone morphogenetic protein receptor 2) scheinen mit der familiären Form der pulmonalen Hypertonie zusammenzuhängen. Die ...

Der silberne Mann

Grazer Dermatologen beschreiben einen "silbernen Mann", bei dem die Anwendung eines silberhaltigen Nasensprays zu irreversiblen Ablagerungen in der Haut führte.

Infektion bei der Pediküre

Mycobacterium fortuitum aus dem Fußbad

Die Infektion eines Whirlpool-Fußbades mit M. fortuitum führte bei den Kundinnen eines Kosmetiksalons zu einer epidemischen Hauterkrankung. Die Spezialisten der Gesundheitsbehörden in Berkeley verfolgten das weitere Schicksal der Patienten.

 

x