Eine Hypothyreose kann bei Heranwachsenden mit einer Störung der hypothalamisch-hypophysären Funktion und Wachstumsverzögerung, Myopathie und kognitiven Defiziten einhergehen. Aus Indien wird von einer 18-jährigen Frau berichtet, die zur Abklärung erhöhter Blutfette, einer primären ...
Wird ein Arzt unter der Bedingung zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen, dass er sein Beschäftigungsverhältnis im Krankenhaus beendet, so wird die Zulassung nicht wirksam, wenn diese Beendigung nicht erfolgt. Zieht der nicht selbst die Konsequenz, dürfen die Zulassungsgremien das ...
US-Gastroenterologen machen anhand von vier Fällen darauf aufmerksam, dass bei der Verwendung von Lokalanästhetika bei der oberen Endoskopie Vorsicht geboten ist.
Colitis ulcerosa
Bei Patienten mit Colitis ulcerosa lässt sich das erhöhte Risiko für ein Kolonkarzinom durch Mesalazin mindern. Die Daten sind so überzeugend, dass diese Möglichkeit der Chemoprävention wohl in den neuen Empfehlungen der Fachgesellschaft Berücksichtigung finden wird.
Chronische Obstipation
Zwischen zwei und 27% der Menschen in den westlichen Ländern leiden unter Stuhlverstopfung. Je nach Ätiologie unterscheiden sich die Behandlungsmaßnahmen.
Holländische Gerontologen untersuchten die Prävalenz fünf häufiger altersbedingter Erkrankungen bei 528 Personen über 85 Jahren.
Hörverlust ist nach Bluthochdruck und Arthritis die dritthäufigste Erkrankung bei Senioren. Leider wird er immer noch zu selten erkannt und behandelt.
Studien zeigen, dass der ambulante 24-h-Blutdruck mehr über das kardiovaskuläre Risiko aussagt als der in der Praxis gemessene. Welche prognostische Bedeutung eine isolierte ambulante Hypertonie hat, erforschte man in Schweden.
Koronare Herzkrankheit
Studien zufolge bessert Magnesium die Endothelfunktion bei KHK. In einer multinationalen Studie wurde untersucht, ob sich orale Magnesium-Supplementation auch auf klinische Symptome und Lebensqualität auswirkt.
Vorhofflimmern
Bei älteren Patienten mit minimal symptomatischem VHF hat sich die medikamentöse Herzfrequenzkontrolle bewährt. Bei jüngeren symptomatischen Patienten muss das Ziel jedoch die Wiederherstellung des Sinusrhythmus sein.
Risiko für KHK
Der Framingham Risk Score (FRS) ist ein anerkanntes Maß zur KHK-Risikoeinschätzung, doch hat er den Nachteil, nicht unterscheiden zu können, welche Person eine KHK entwickeln wird und welche nicht. Diese Lücke könnte der koronare Kalzium-Score schließen.
Prognose bei Vorhofflattern
Vorhofflattern tritt wesentlich seltener auf als Vorhofflimmern; daher ist über die Langzeitkomplikationen nicht allzu viel bekannt. Kardiologen der Mayo- Klinik in den USA haben Patienten mit typischem Vorhofflattern beobachtet.
Akuter Myokardinfarkt
An 1791 Patienten, die einen akuten Myokardinfarkt (mit ST-Hebung) erlitten hatten und mit primärer Angioplastie versorgt wurden, überprüfte man den Zusammenhang zwischen Ischämiedauer und Einjahres-Sterblichkeit. Variable, die mit der Zeitverzögerung in Beziehung standen, waren ein Alter ...
Fragiles X-Syndrom
Britische Ärzte berichten über einen älteren Patienten mit Late-onset-Ataxie. Fünf Jahre zuvor war bei seinem Enkel ein fragiles X-Syndrom festgestellt worden. Dies führte beim Opa zur Diagnose einer Prämutation am fragilen-X-Lokus.
Atypikum bei Demenz
In Deutschland leidet etwa eine Million Menschen an Demenz. Verhaltensstörungen dieser Patienten - noch zu selten als eigenständige Problematik wahrgenommen - können mit dem atypischen Antipsychotikum Risperidon in niedriger Dosierung sehr erfolgreich behandelt werden.