Nikotinbelastung für Herz und Kreislauf
Dynamische Interaktionen des linken Ventrikels und des arteriellen Systems können durch Analyse der peripheren Druckwellenform beurteilt werden. Bei jungen Rauchern sind abnorme Befunde zu beobachten.
Nasenseptum-Nekrose
Eine Rhinitis mit Schleimhautläsionen und Nekrose der Nasenscheidewand in Verbindung mit einer Glomerulonephritis deutet zunächst auf eine Wegener-Klinger-Granulomatose hin. Doch der Fall eines jungen Mannes zeigt, dass dies nicht zwangsläufig so ist.
Acetylcystein
In einer Metaanalyse zeigte sich, dass Acetylcystein bei chronischer Niereninsuffizienz die gefürchtete Kontrastmittel-Nephropathie verhindern kann.
Instabile Blase
Das Syndrom der "Instabilen Blase" gehört zu den letzten medizinischen Tabus. Europaweit haben 40% der Betroffenen noch nie mit ihrem Arzt über das Leiden gesprochen; ohne irgendeine Therapie meistern 73% der Betroffenen ihren Alltag und weniger als 28% werden dauerhaft therapiert.
Akute Arthritis der Hand
Bei der Erstpräsentation von Patienten mit akuter Hand-Arthritis fehlen klassische Kriterien, z. B. für rheumatoide Arthritis oder Psoriasis-Arthritis, oft noch.
Malignes Lymphom bei rheumatoider Arthritis
Von Autoimmunerkrankungen wie rA-Betroffene haben ein höheres Risiko, an einem malignen Lymphom zu erkranken. Doch unser Wissen über die zugrunde liegenden Ursachen ist begrenzt. Vor dem Hintergrund der Einführung von TNF alpha-Hemmern in der Therapie entzündlicher Erkrankungen wollten die...
Antirheumatika und Lebensqualität
Die rheumatoide Arthritis hat großen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen. Obwohl etliche Antirheumatika auf dem Markt sind, sprechen nicht alle Patienten darauf an. Welche Substanzen bessern nicht nur das klinische Bild, sondern heben auch das für viele Erkrankte noch ...
Methotrexat-Intoleranz
Aufgrund altersbedingter Veränderungen und Komorbidität können bei Senioren Resorption, Metabolismus und Ausscheidung von Substanzen verändert sein. Das könnte auch der Grund dafür sein, dass Methotrexat von vielen Älteren nicht vertragen wird. Aber was dann?
Nebenwirkungen von Arzneimitteln
Amerikanische Rheumatologen untersuchten, welche Nebenwirkungen (UAW) für Patienten mit rheumatoider Arthritis auch bei extrem geringer Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens unakzeptabel sind.
Rheumatoide Arthritis
Die epidemiologischen Hinweise, die exogenen Östrogenen einen protektiven Effekt vor rheumatoider Arthritis zuschreiben, sind widersprüchlich. Welcher Zusammenhang zwischen der Einnahme oraler Kontrazeptiva oder einer Hormonersatztherapie und der Entwicklung einer rheumatoiden Arthritis ...
Gicht-Risiko
Bislang geht man davon aus, dass purinreiche Lebensmittel und ein hoher Proteinanteil der Nahrung das Gichtrisiko erhöhen. Verschiedene Untersuchungen deuten außerdem darauf hin, dass Milchprodukte das Risiko reduzieren können.
Pathogenese der Arthrose
Die Auffassung, eine Gonarthrose nach Meniskektomie sei operationsbedingt, muss wohl revidiert werden.
Gonarthrose
In einer prospektiven Multicenterstudie wurde untersucht, ob intraartikuläre Hyaluronsäure-Injektionen die Symptome einer Gonarthrose auch langfristig lindern und welchen Effekt eine Wiederholung des Therapiezyklus hat.
Wenn sich das Bein fremd anfühlt
Phantomgefühle und -schmerzen treten nach Gliedmaßenamputationen häufig auf. Auch nach operativ versorgten Beinverletzungen kann es zu Wahrnehmungsveränderungen der betroffenen Extremität kommen. Die Ursachen scheinen verschieden.
Welche Konsequenzen ein Kreuzbandriss nach 14 Jahren für die Betroffenen hat, wurde in Schweden untersucht.