Unklare Enzephalitis
Die Inzidenz der Tollwut bei Menschen in Indien ist hoch. Bevorzugte Überträger sind Haustiere. Ein fataler Infektionsfall in Deutschland verweist auf die Problematik von Reisen in Tollwut-Endemiegebiete.
Staphylococcus aureus
S. aureus ist die zweithäufigste Ursache nosokomialer Blutinfektionen, nach Koagulase-negativen Staphylokokken. Die Besiedelung der Nasenhöhle mit S. aureus gilt als Risikofaktor für die Entwicklung einer nosokomialen Infektion.
Narkolepsie
Die Narkolepsie, eine chronische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, gilt weithin als Autoimmunerkrankung, u. a. aufgrund der engen Relation zum HLA-DQB1*0602-Allel. Bisher wurde kein Autoantikörper gefunden. Nach Transfer von IgG Erkrankter auf Mäuse zeigten Immunologen aus Australien nun ...
Gen für Parkinson entdeckt
Einige Formen der autosomal-dominant vererbten Parkinson-Krankheit werden von einer Mutation des LRRK2-Gens verursacht (leucine-rich repeat kinase 2). Ist diese Mutation tatsächlich bei Betroffenen häufiger?
Bei erhöhten PSA-Werten dient die Biopsie der Aufdeckung und Stadieneinschätzung eines Prostatakarzinoms. Können mit Kontrastmittel-unterstützter dynamischer MRT (KUD-MRT) vergleichbare Ergebnisse erzielt werden?
Aus den Daten des schwedischen Krebsregisters wurden die jährlichen Inzidenzen von 1960 bis 2002 bestimmt. In dieser Zeit stieg die Prostatakarzinom-Inzidenz um ca. das Dreifache an. Die Zunahme verlief bis 1997 in etwa linear. Nach der Einführung des PSA-Tests wurde dann ein sprunghafter ...
Androgen-unabhängiges Prostatakarzinom
Beim hormonrefraktären Prostatakrebs war man bislang therapeutisch machtlos: Mit Mitoxantron gelang nur eine Schmerzlinderung. Ein Meilenstein in dieser Situation ist die Zulassung von Docetaxel im Oktober 2004.
Aus den Krankenakten einer US-amerikanischen Klinik wurden 184 Prostatakarzinom-Patienten herausgesucht, die länger als ein Jahr eine antiandrogene Hormontherapie mit Goserelin erhalten hatten. Sie wurden nach einer Knochendichtemessung (DXA) in den vorangegangenen drei Jahren befragt ...
Ursachen des Bronchialkarzinoms
Das Bronchialkarzinom ist die führende Todesursache bei Krebserkrankungen in vielen westlichen Ländern. Die Fünf-Jahres-Überlebensquote ist mit 14% enttäuschend. Mediziner aus Island haben nun untersucht, welche Faktoren außer dem Zigarettenrauchen noch zur Entstehung des ...
Osteoporose-Therapie
Bis vor kurzem hatte man bei Osteoporose die Alternative, den Knochenaufbau zu stimulieren oder den Abbau zu bremsen. Seit Oktober 2004 steht mit Strontiumranelat ein effektiver Wirkstoff für die postmenopausale Osteoporose-Behandlung zur Verfügung, der beide Wirkprinzipien vereint.
Ein Pfeiler in der Osteoporose-Prävention ist die Ernährung. Neben einer ausreichenden Zufuhr von Vitamin D und Kalzium spielen aber noch andere Mikronährstoffe eine Rolle.
Insektenstich-Allergie bei Kindern
Eltern und Ärzte nehmen meist an, dass sich eine Insektenstich-Allergie mit dem Alter "auswächst" und eine Hyposensibilisierung unnötig ist. Allergologen zeigen in einer Langzeitstudie, dass dies nicht stimmt.
Die zunehmende Impfung gegen Pneumokokken wird vermutlich die Keimbesiedelung der oberen Atemwege bei Kindern verändern. Das ist von Bedeutung für eine Interaktion zwischen Streptococcus pneumoniae und Staphylococcus aureus.
Übungen zur Stärkung der Muskulatur können die Beschwerden von Patienten mit rheumatoider Arthritis nachhaltig lindern.
Fünf Jahre Erfahrungen mit neuem DMARD
Seit fünf Jahren verfügen Ärzte in Europa zur Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis (rA) über Leflunomid. Seit Juni 2004 ist das DMARD europaweit auch zur Therapie erwachsener Patienten mit Psoriasis-Arthritis zugelassen.