Akute Bauchschmerzen in der Schwangerschaft sind eine große diagnostische Herausforderung. Wie hilfreich hier das MRI sein kann, untersuchte man in den USA.
Anale Beschwerden
Anale Beschwerden werden von Patienten häufig auf Hämorrhoiden zurückgeführt und oft selbst behandelt. Ein Proktologe untersuchte die Häufigkeit derartiger Fehlannahmen und falscher Behandlungen.
Wenn konservative Therapien versagen, müssen Patienten mit Miktionsstörungen mit einem Blasenkatheter versorgt werden. Ein intermittierender Katheter ist wegen der geringeren Infektionsgefahr dabei besser als ein Dauerkatheter. Die weit verbreitete Ansicht, dass ältere Menschen damit nicht...
In einer kanadischen Studie untersuchte man den Zusammenhang zwischen Größenverlust und dem Auftreten neuer Wirbelbrüche, um auf diese Weise einen Schwellenwert auszumachen, ab dem eine Fraktur wahrscheinlich wird.
Vaskulärer Parkinsonismus
Der vaskuläre Parkinsonismus, der auf einem zerebralen Gefäßleiden beruht, macht bis zu 12% aller Parkinson-Fälle aus und betrifft vor allem ältere Menschen. Was man über diese Sonderform weiß, zeigt eine Übersicht aus England.
Grauer Star
Ein wesentlicher Risikofaktor für Stürze ist die verminderte Sehfähigkeit. Ob eine Katarakt-Operation das Sturzrisiko senkt, untersuchte man in England.
Durch Veränderungen des Lebensstils, der Bekleidung und des Freizeitverhaltens (geringere UV-Exposition, weniger alimentäre Vitamin-D-Aufnahme), aber auch durch altersbedingte geringere dermale und renale Vitamin-D-Produktion steigt mit dem Alter auch das Risiko für einen Vitamin-D-Mangel....
Verantwortlich für die erhöhte Infektanfälligkeit ist das sowohl bei Diabetes als auch im fortgeschrittenen Alter geschwächte Immunsystem. Zu den seltenen, aber unbehandelt tödlich verlaufenden Infektionen, die vor allem bei Diabetikern auftreten, gehören die rhinozerebrale Mukormykose, ...
Magensonde in der Lunge
Normalerweise wird nach oropharyngealem Absaugen die Lage der Magensonde nicht überprüft. Das kann tödliche Folgen haben.
Unter dem Leitsatz "Pflege kann nur gut gehen, wenn es den Pflegenden selbst gut geht" hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) eine Leitlinie für die Betreuung pflegender Angehöriger herausgegeben.
Mortalitätsraten in der Herzchirurgie
Seit etlichen Jahren geht der Trend in der Medizin hin zu mehr Transparenz, auch was die Komplikationsraten bei Operationen anbelangt. In England wurden nun erstmals die Zahlen für einzelne, namentlich genannte Herzchirurgen veröffentlicht.
Herzinsuffizienz mit Überleitungsstörungen
Die kardiale Resynchronisation verbessert die Symptome und die linksventrikuläre Funktion bei vielen Patienten mit Herzinsuffizienz aufgrund linksventrikulärer systolischer Dysfunktion plus Dyssynchronie. In einer internationalen Studie wurde nun der Effekt auf Morbidität und Mortalität ...
Mediziner aus Rom prüften, ob die Beurteilung der Endothelfunktion am Arm hilft, In-Stent-Restenosen vorherzusagen.
Liefert die Stress-Echokardiographie unabhängig vom Geschlecht des Patienten zuverlässige Werte für eine Abschätzung des kardiovaskulären Risikos?
Herzinsuffizienz
Die fortschrittliche Behandlung der Herzinsuffizienz kommt ohne Betablocker nicht mehr aus. Substanzen wie etwa Bisoprolol reduzieren die Mortalität der Patienten wesentlich.