Demecan
Das deutsche Unternehmen Demecan hat sich die flächendeckende Versorgung mit hochwertigem medizinischem Cannabis zum Ziel gemacht. Anfang März gab das Unternehmen die Markteinführung der Cannabisblüte DEMECAN 20:01 Florestura bekannt.
Chronische Rückenschmerzen
Chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich (low back pain, LBP) sind bei Erwachsenen die häufigsten beklagten Schmerzen. Für diese Beschwerden wird gegenwärtig keine optimale Behandlungsmethode angeboten. Die meisten Leitlinien empfehlen Training als Erstlinien- ...
Migräne
Bei der Migräne deutet Einiges darauf hin, dass zwischen dem gastrointestinalen System und dem zentralen Nervensystem (ZNS) eine wechselseitige Beziehung besteht, auch bekannt als Darm-Hirn-Achse. Ein Review beschäftigte sich nun mit den direkten und indirekten Hinweisen auf ...
Migräne und Kopfschmerzerkrankungen
Physiotherapie und Psychotherapie sind mittlerweile fester Bestandteil der (teil-)stationären multimodalen Schmerzbehandlung. Auch bei Migräne haben sich diese nicht-medikamentösen Ansätze bewährt – im ambulanten Bereich sind sie dennoch kaum etabliert.
COPD
Die Rolle der Eosinophilen bei der Entwicklung einer pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) wurde in einigen Tier- und Humanstudien nachgewiesen, in der vorliegenden Kohortenstudie wurde die Entstehung einer PAH erstmals speziell bei eosinophilen COPD-Patient:innen untersucht.
Prä-COPD
Die frühe Entdeckung einer subklinischen Lungenfunktionsstörung könnte Maßnahmen erlauben, die Progression zu einer COPD zu verlangsamen. Die Ein-Atemzug-CO-Aufnahme in der Lunge (DLCO) wird bei Raucher:innen als Screening- Test zur Detektion einer milden Funktionsst&...
Pneumothorax
Der sekundäre spontane Pneumothorax wird allgemein operativ behandelt, wenn der Pneumothorax nach der Thoraxdrainage sich nicht verbessert oder bei einem anhaltenden Luftleck, das länger als 5 Tage besteht. Wenn eine Operation keine Option ist, kann eine chemische Pleurodese mit ...
TAVI wegen Aortenstenose
Bei einer Aortenstenose spielen die natriuretischen Peptide für die Prognose eine wichtige Rolle. Wie die Ergebnisse einer USamerikanischen Kohortenstudie zeigen, gilt dies auch für das Outcome nach Transkatheter- Aortenklappenimplantation (TAVI).
Kasuistik
Die Autoren beschreiben den Fall einer 72-jährigen Frau, die sich mit dunklem Urin vorstellt und bei körperlicher Aktivität schnell erschöpft ist. 25 Jahre zuvor hatte sie eine künstliche Aorten- und Mitralklappe erhalten.
Früher geht nicht
In der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen rückt die früheste Phase des Lebens zunehmend ins Blickfeld: die Schwangerschaft.
Vitamine, Zink und Co
Beugt die Einnahme von Vitamin C, D oder Zink Atemwegsinfektionen vor bzw. verkürzt deren Dauer? Eine neue Metaanalyse bringt positive Ergebnisse.
Nahrungsergänzung
Schon öfter wurden Bedenken zur kardiovaskulären Sicherheit von Kalzium-Supplementen geäußert. Laut einer neuen Studie sind diese Zweifel durchaus berechtigt.
Diabetes-mellitus-Inzidenz
Hypertonie, Adipositas und Diabetes mellitus (DM): Alle drei Erkrankungen sind mit einer erhöhten Insulinresistenz verbunden. Eine Hyperinsulinämie kann den Blutdruck über mehrere Mechanismen erhöhen. Die Kontrolle des Bluthochdrucks kann die Hyperinsulinämie und ...
Typ-2-Diabetes
Im Tagesverlauf verändern sich Zahl und Zusammensetzung des Darmmikrobioms. Bei Typ-2-Diabetiker:innen jedoch fehlen diese tageszeitlichen Schwankungen.
...schon gewusst?
Das Darmbakterium Akkermansia muciniphila hat Studien zufolge günstige Effekte auf den Stoffwechsel, das Immunsystem und den Alterungsprozess. Jetzt gibt es erste Hinweise für die Wirksamkeit der oralen Zufuhr von A. muciniphila