Schilddrüsenknoten
Ungefähr 20 % der Schilddrüsenknoten weisen eine unbestimmte Zytologie auf. Molekulare Tests könnten das Malignitätsrisiko besser einschätzen und die Notwendigkeit einer diagnostischen Hemithyreoidektomie verringern.
Praxistipp
Die Therapie osteoarthritischer Kniegelenke bewegt sich weg von Medikamenten und hin zu Bewegung und Krankengymnastik. Topische NSAR sind zu bevorzugen und eine Meniskektomie ist auch bei beschädigtem Meniskus nicht zu empfehlen
Novartis
Im Rahmen des virtuellen Kongresses des American College of Rheumatology (ACR) wurden Ende 2020 neueste Daten rund um Secukinumab (Cosentyx®) zu unterschiedlichen Manifestationen im Bereich der Spondyloarthritiden vorgestellt.
AstraZeneca
Herzinsuffizienz ist eine chronische und degenerative Erkrankung mit einer hohen Morbidität und Mortalität – etwa die Hälfte der Patienten verstirbt innerhalb von fünf Jahren nach Diagnose.
Universitaet Ulm
Molekulare Einblicke in den Infektionsvorgang mit SARS-CoV-2 im Darmmodell gibt eine Studie, die im Fachjournal „Cellular and Molecular Gastroenterology and Hepatology“ erschienen ist.
Aristo Pharma
Obwohl der Großteil der Patienten leitliniengerecht mit einem Statin behandelt wird, erreicht mit einer Alleingabe nur etwa ein Viertel den angestrebten Wert des LDL-Cholesterins. Durch die zusätzliche Gabe von Ezetimib lässt sich das Cholesterin um 10–20 % weiter ...
Shionogi
Mit Cefiderocol (Fetcroja®) ist seit Kurzem das weltweit erste zugelassene Siderophor-Cephalosporin zur Überwindung von Multiresistenzen verfügbar.
Novo Nordisk
Die Zeit im glykämischen Zielbereich (Time- in-Range, TIR) nimmt an Bedeutung zu. Insulin degludec (Tresiba®) kann diese bei Menschen mit Typ-2-Diabetes verlängern.
Narrativer Review
Ungefähr 5 % der Weltbevölkerung konsumiert täglich Drogen und fast 0,6 % leiden unter einer schweren Drogenabhängigkeit. Opioide sind die gefährlichsten Drogen und Cannabis die verbreitetste. Ein aktuell erschienener Übersichtsartikel untersucht den Ernä...
Gonarthrose
Bisher ist unklar, ob physikalische Therapie oder Glucocorticoid-Injektionen in das Knie Schmerzen langfristig besser lindern und die Funktionalität des Gelenks stärker verbessern. Diese randomisierte Studie zeigt einen Vorteil für die physikalische Therapie.
Bei der Migraene ist noch nicht alles klar
Nach dem Spannungskopfschmerz ist die Migräne weltweit die zweithäufigste neurologische Erkrankung. Die Ursache liegt nach heutiger Expertenmeinung im trigeminovaskulären System, aber was sich dort genau abspielt, ist noch Gegenstand der Forschung.
HIV-Therapie in der Schwangerschaft
Mitte 2018 gab die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Stellungnahme heraus, in der sie von dem Einsatz des HIV-Medikaments Dolutegravir bei Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch abriet. Grund war eine Anwendungsbeobachtung aus Botswana, derzufolge bei Neugeborenen, deren Mütter ...
Praevention einer HIV-Infektion
Wenn die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) wie von Ärzten empfohlen angewendet wird, ist sie eine wirksame und klinisch empfohlene tägliche Medikation zur Prävention einer HIV-Infektion bei sexuell aktiven Männern und Frauen, die beim Geschlechtsverkehr nicht ...
Cave
Mit dem steigenden Einsatz von HIV-Medikamenten nimmt auch die Entwicklung von Resistenzen zu. Das hat vor allem in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen Konsequenzen, so eine neue Studie der Weltgesundheitsorganisation.
Dem Husten auf den Grund gehen
Obwohl ein weitverbreitetes Symptom, weiß man über die Pathophysiologie des Hustens noch nicht sehr viel. Die Therapieoptionen sind begrenzt. Daher wird von Experten intensiv an den Auslösemechanismen geforscht.