Myokardinfarkt

nur für Fachkreise Was bringt die Langzeitbehandlung mit Betablockern?

Schon länger wird kontrovers diskutiert, was eine dauerhafte Therapie mit Betablockern bei Menschen mit Myokardinfarkt nützt. Die Daten einer neuen Registerstudie aus Dänemark lassen jedenfalls daran zweifeln, dass sich eine über mehr als drei Monate fortgesetzte ...

Sanofi-Aventis

ACHIEVE Control unterstreicht Sicherheit von Toujeo®

Nach sechs Monaten erreichten in der Real-World-Studie ACHIEVE Control mehr Menschen mit Typ-2-Diabetes unter Toujeo® (Insulin glargin 300 Einheiten/ Milliliter [E/ml]) ihre individuellen Blutzuckerziele ohne Hypoglykämien als unter einem Standard-Basalanaloginsulin.

Bayer Vital

Update zur Antikoagulation mit Rivaroxaban

Zur Schlaganfall-Prävention bei Vorhofflimmern sowie zur Rezidivprophylaxe venöser Thromboembolien empfehlen die aktuellen Leitlinien, bevorzugt Vitamin- K-abhängige orale Antikoagulanzien (NOAK) einzusetzen. Rivaroxaban (Xarelto®) kann dabei nicht nur Hochrisikopatient:...

Aristo Pharma

Ebastin: wirksam und wirtschaftlich

Die antihistaminische und antiallergische Wirkung von Ebastin wurde in zahlreichen In-vitro- und In-vivo-Studien nachgewiesen, zusätzlich zu Daten aus klinischen Studien. Die Darreichungsform als Original-Schmelztablette von Aristo bietet Patienten einige Vorteile.

Fermentierter Viscum-Album-L.-Extrakt

Positive Daten zum Überleben

Eine adjuvante Behandlung von Krebspatient:innen mit fermentiertem Viscum-Album- L.-Extrakt kann mit einem besseren Überleben verbunden sein.

Prostatakarzinom

Kaffee senkt das Risiko

Es gibt Hinweise darauf, dass der Konsum von Kaffee vor Brust-, Darm- und Leberkrebs schützt. Eine neue Metaanalyse stellte nun auch für Prostatakarzinome einen präventiven Effekt fest. Dabei galt: Je mehr Kaffee, desto besser.

Nierenkarzinom-Therapie

Höhere Komplikationsrate bei Gebrechlichkeit

Wie gut insbesondere ältere Personen einen chirurgischen Eingriff überstehen, hängt wesentlich vom Grad ihrer Gebrechlichkeit sowie von Begleiterkrankungen ab. Dies zeigten deutsche Forscher:innen am Beispiel von 447 Menschen mit Nierentumor.

Familiäres Mittelmeerfieber

Deutliche Parallelen zu COVID-19

Das familiäre Mittelmeerfieber (FMF) und die COVID-19-Erkrankung zeigen eine bemerkenswerte Überschneidung von klinischen Symptomen und ähnlichen Laborbefunden.

Prognose zu SARS-CoV-2

Wie die Zukunft aussehen könnte

Dr. Jennie Lavine und ihr Team von der Emory University in Atlanta gehen davon aus, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 auf lange Sicht endemisch wird. Eine Infektion würde dann nur noch harmlose Erkältungssymptome verursachen.

AZD1222

nur für Fachkreise Wann die zweite Dosis?

Der Impfstoff ChAdOx1 nCoV-19 (AZD1222) wurde von der britischen Regulierungsbehörde MHRA für den Notfall zugelassen. In einer Studie wurde nun nach der optimalen Länge des Prime-Boost-Intervalls gesucht.

COVID-19 und Blutzuckerkontrolle

NPH-Insulin den Vorzug geben

Die Recovery-Studie (Randomised Evaluation of COVid-19 thERapY) ergab, dass Dexamethason 6 mg einmal täglich über zehn Tage die Sterblichkeit bei beatmeten Patient:innen um ein Drittel reduzierte. Doch wie soll man vorgehen?

 

x