86. Jahrestagung und Herztage der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), 2020

Im Fokus: Der multimorbide Herzpatient

Wegen des immer höheren Alters von Herzpatienten steigt auch die Zahl derjenigen, die eine oder mehrere Begleiterkrankungen aufweisen. Trotzdem adressieren die Leitlinien meist nur Einzelkrankheiten, was das Deutsche Ärzteblatt bereits 2017 als „realitätsfern“ ...

Grippeschutz 2021/2022

Frühzeitig für Impfschutz sorgen

Da sich inzwischen immer mehr Deutsche gegen Grippe impfen lassen möchten und die Bereitstellung sowie Applikation des Impfstoffs Vorlaufzeiten benötigt, sollte schon jetzt an die Planung der Durchführung  der Grippeschutzimpfung für die nächste Grippesaison ...

Med-Info Norgine

Hepatische Enzephalopathie rasch behandeln

NASH, Zirrhose und deren Komplikationen sind auf dem Vormarsch, denn bereits ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland leidet an Fettleber, so das Fazit einer online-Fortbildung von Norgine. Besonders die HE als gefährliche Folge gilt es rasch zu erkennen und zu behandeln.

Med-Info Takeda

Vedolizumab als wirksame und sichere Option

Gastroenterologe und Patient sollten gemeinsam über die individuell geeignete Behandlung bei Colitis ulcerosa (CU) und Morbus Crohn (MC) entscheiden, so ein Fazit eines Symposiums von Takeda anlässlich des „Best of DGVS“.

Med-Info Bayer

Laif® 900 adressiert die Stressregulation

Über die HPA-Achse (Hypothalamus-Hypophysen- Nebennieren-Achse) aktiviert Stress die Ausschüttung von Kortisol – ein Mechanismus, der uns beispielsweise rasch auf plötzliche Gefahren reagieren lässt. Physiologisch sinkt der Kortisolspiegel am Ende der Stress-...

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe

Schnellere Heilung nach Lasertherapie

Um eine schnellere Abheilung zu erzielen, profitieren oberflächliche Wunden, die durch medizinische und kosmetische Interventionen entstanden sind, von einer geeigneten Nachsorge. Ziel ist es, nach den Eingriffen die Integrität der Haut so wiederherzustellen, dass die Schä...

ODEX GUM®

Kaugummi revolutioniert die Mundhygiene

Die einfache, aber geniale Idee eines Vaters von Kindern mit Zahnspangen sowie die eines Zahnarztes revolutioniert seit kurzem die Mundhygiene. Wie klinische Studien zeigen, entfernt selbst gründliches Zähneputzen nur etwa 30-60 % der Keime. Der neue medizinische Kaugummi ODEX ...

mediven ulcer kit

Effektive Ulkus-Therapie rund um die Uhr

Seit September 2020 gibt es von medi das mediven ulcer kit für die Ulkus-Therapie mit einem neuen Unterstrumpf und weiteren verbesserten Produktmerkmalen. Dank der Kombination aus Unter- und Überstrumpf bietet es die therapeutisch effektive Kompression von 20 mmHg bereits in der ...

Med-Info Dr.Niedermaier Pharma

Vierfach-Stärkung fürs Immunsystem

Die meisten Nahrungssupplemente enthalten Vitamine und Mineralien in isolierter Form. Dabei weiß man mittlerweile: Es sind die oft noch unbekannten Wechselwirkungen verschiedener Nährstoffe, auf die es ankommt. Unter anderem diese Erkenntnis hat man sich bei der Entwicklung des ...

Med-Info Gilead

BIC/FTC/TAF nach Therapiewechsel langfristig effektiv

Das antiretrovirale Single-Tablet-Regime aus Bictegravir, Emtricitabin und Tenofoviralafenamid (Biktarvy®, BIC/FTC/TAF) ist auch nach einem Therapiewechsel von einem Proteaseinhibitor- basierten Regime langfristig effektiv und sicher. Das hat eine Studie ergeben, die auf dem HIV ...

Ursache zahlreicher Erkrankungen

nur für Fachkreise Autophagie-Versagen beim Menschen

„Autophagie“ ist die Bezeichnung für den Prozess, bei dem Zellteile von Lysosomen aufgenommen und degradiert, also abgebaut werden. Die Schlüsselgene für Autophagie sind mittlerweile bekannt – ursprünglich wurden sie in Hefen identifiziert. Das fü...

Sind Opioide immer Mittel der Wahl?

Schmerzbehandlung bei ernsthaften Erkrankungen

Schmerzen sind häufig ein Symptom bei Patienten mit Tumorleiden oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen wie etwa Leberkrankheiten, terminaler Niereninsuffizienz oder bei Herzerkrankungen. Obwohl Opioide all diese Schmerztypen universell lindern könnten, meinen die Autoren, dass...

Appendizitis

Operieren oder nicht?

In Anbetracht der Corona-Pandemie sucht man nach Möglichkeiten, um Kliniken zu entlasten. In einer Studie der University of Washington fragte man sich deshalb: Muss es bei einer Appendizitis immer die OP sein oder genügen Antibiotika?

 

x