Tumortherapie bei Kindern
In welchem Umfang erhöhte eine Bestrahlung oder Chemotherapie in der Kindheit das Risiko, später im Leben an einem Schilddrüsenkrebs zu erkranken?
Kolorektales Karzinom
Bei Patienten mit kolorektalem Karzinom, das bereits Lebermetastasen entwickelt hat, kann eine neoadjuvante Chemotherapie ein "Downstaging" und damit Operabilität der Metastasen bewirken.
NSCLC
Die Prognose von Patienten mit nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) ist nach wie vor schlecht. Neue therapeutische Entwicklungen sind daher mit hohen Erwartungen verbunden, so auch die EU-Zulassung des EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitors Erlotinib für die Zweitlinien-Therapie.
Weibliche Genitalverstümmelung
Zwischen der Beschneidung weiblicher Genitalien (female genital mutilation, FGM) und primärer Infertilität besteht ein direkter Zusammenhang, wie eine Studie aus Khartoum (Sudan) zeigt.
Früher Sex
Wenn schon im frühen Jugendalter erste sexuelle Kontakte geknüpft werden, begünstigt die unreifte Zervix bei Frauen Infektionen. Allgemein soll es nach frühem ersten Sex im späteren Alter häufiger zu risikoreicherem Sexualverhalten kommen.
Cluster-Kopfschmerz
Nach der internationalen Kopfschmerz-klassifikation (ICHD-II) gibt es Cluster-Kopfschmerz (CH) auch ohne kraniale autonome Symptome (AS). Dafür tritt während der Attacke Unruhe und Agitiertheit auf. Eine portugiesische Studie untersuchte, ob es sich hier um eine Patientenuntergruppe oder ...
Analgesie mit Opioiden
Mit dem Opioid-Analgetikum Hydromorphon wurden besonders gute Erfahrungen in der Behandlung von Tumorschmerzen gemacht. Aktuelle Studien belegen, dass mit Hydromorphon auch bei älteren, multimorbiden Patienten starke Schmerzen deutlich reduziert werden und sich die Lebensqualität ...
Ernährungsstatus und Raumfahrt
Ärzte der NASA machten es sich zur Aufgabe, die wichtigsten Stoffwechsel-Einflüsse durch den Weltraumaufenthalt zu erfassen.
Bei der ambulant ärztlich durchgeführten extrakorporalen Stoßwellentherapie handelt es sich um eine neue Behandlungsmethode, die aber noch nicht zugelassen ist. Ein Kostenerstattungsanspruch gegen die Krankenkasse besteht nicht. Auch ändert die Tatsache nichts daran, dass in einem anderen ...
Adipositas
Schon 4 bis 8% aller Schulkinder sind adipös, jedes fünfte Schulkind und jeder dritte Jugendliche übergewichtig. Die Compliance bei verhaltenstherapeutischen Maßnahmen ist schlecht. Dem metabolischen Syndrom kann man mit längerfristiger kombinierter Therapie mit dem Lipasehemmer Orlistat ...
Schwere Adipositas
Manche Patienten, bei denen einen Magen-Bypass angelegt wurde, leiden danach an postprandialen Symptomen (Dumping-Syndrom), zu denen aber keine Neuroglykopenie zählt. Dennoch kann man solche Hypoglykämien auch nach Magen-Bypass beobachten, wie sechs Fälle aus den USA zeigen.
Die Prävalenz von ulnaren Nervenläsionen bei chronischen Hämodialysepatienten wird auf bis zu 19% geschätzt. Bislang gibt es hierzu aber keine genauen Untersuchungen, sodass die tatsächliche Prävalenz möglicherweise höher liegt.
Anticholinergika
Die überaktive Blase tritt bevorzugt im höheren Lebensalter auf und kann mit Anticholinergika behandelt werden. Trospiumchlorid induziert keine kognitiven oder schlafassoziierten Nebenwirkungen.
Über Rabies-Übertragungen nach Kornea-Transplantation wurde schon verschiedentlich berichtet. In den USA wurde Mitte letzten Jahres nun zum ersten Mal eine Tollwut bei der Transplantation innerer Organe eines offenbar normalen Spenders übertragen. Auch in Deutschland starben kürzlich ...
Westnilvirus
Das in den USA 1999 erstmals aufgetauchte Westnilvirus hat sich seither ausgebreitet und zu Tausenden von Erkrankungen geführt. Mittelerweile weiß man, dass es durch Bluttransfusionen übertragen werden kann. Deshalb testet man jetzt alle Spenden. Wie sich das Virus ausbreitet, untersuchte ...