Immunglobulin-Substitution
Die wöchentliche subkutane IgG-Selbstinjektion (scIG) zu Hause statt IgG-Infusion (ivIG) in der Klinik verbessert die Lebensqualität von Patienten mit primärem Immundefekt nachhaltig.
Antibiotikatherapie von Kindern
Die Antibiotikaresistenz wird zum immer größeren Problem in der pädiatrischen Praxis. In Großbritannien versucht man, die Antibiotika-Verschreibungen bei Kindern mit Infektionen der oberen Atemwege möglichst gering zu halten. Ob dadurch sonst eher seltene Komplikationen bakterieller ...
Chronische Zystitis
Imperativer Harndrang, erhöhte Miktionsfrequenz und Schmerzen im kleinen Becken - Symptome chronischer Zystitiden - verursachen einen hohen Leidensdruck. Liegt ein Defekt der Glykosaminoglykan-Schicht zugrunde, kann den Patienten durch Applikation von Chondroitinsulfat geholfen werden.
Die Inzidenz postoperativer Infektionen wurde an der Innsbrucker orthopädischen Universitätsklinik bei 308 Patienten nach elektiver Hüft- oder Kniearthroplastik bestimmt. 85 Patienten hatten eine präoperative Eigenblutspende, 100 Patienten allogenes LD-Erythrozytenkonzentrat (...
Klinische Studien
Die Teilnehmer klinischer Studien werden in der Regel über ihre persönlichen Ergebnisse nicht informiert.
Das Ende des Lebensweges
Mitgefühl und Respekt vor dem Leben sind zentrale Werte im buddhistischen Glauben. Ein klares Bewusstsein ist auch im Angesicht des Todes wichtig, um bei der Reinkarnation leichter zu einer besseren Existenz gelangen zu können.
"Als ich ihn zum ersten Mal sah, war er 13 und hatte seit drei jahren Myoklonien, Absencen und tonisch-klonische Anfälle, im EEG generalisierte epileptiforme Entladungen bei normalem NMR. Er konnte medikamentös nur unbefriedígend eingestellt werden.
Zehn Jahre später, nach dem ...
Oligospermie bei Männern
Es gibt Berichte, wonach bei Kindern, die nach intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) wegen väterlicher Infertilität geboren wurden, das Risiko von Missbildungen und Chromosomenanomalien erhöht ist. In Padua wurden deshalb Männer mit schwerer Oligospermie genetisch untersucht.
Testosteron und SHBG beim älteren Mann
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Geschlechtshormon-Konzentrationen bei Männern wie bei Frauen. Mediziner aus den Niederlanden haben nun untersucht, ob die Veränderungen bei Männern mit der Insulinsensitivität und dem metabolischen Syndrom irgendwie zusammenhängen.
Lebensbedrohliche Allergien
Schwere Anaphylaxien sind eine systemische Reaktion auf Allergene, an der zwei oder mehr Organe beteiltigt sind und die durch die Freisetzung aktiver Mediatoren aus Mastzellen und Basophilen ausgelöst wird. Wie häufig schwere und tödlich verlaufende Reaktionen in verschiedenen ...
Leitlinien zur chronischen Urtikaria
Die Urtikaria ist eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, die durch das Auftreten von Quaddeln und/oder Angioödem charakterisiert sind. In neuen Leitlinien der europäischen Fachgesellschaften werden für die chronische Urtikaria, von anderen urtikariellen Erkrankungen abgetrennt, ...
Atemwegs-Infektionen
Die In-vitro-Aktivität von Telithromycin gegen Krankheitserreger von Atemwegssinfektionen ist der Aktivität anderer First-line-Antibiotika überlegen und konsistent hoch - so die neuesten Ergebnisse einer mittlerweile vier Jahre laufenden Studie.
Schwerkranke Patienten
Die Tracheotomie ist der häufigste Eingriff bei schwerkranken Patienten. Eine Auswertung von Studien zu diesem Thema zeigt die Vorteile eines frühen Eingriffs.
Schnellender Finger
Der schnellende Finger gehört zu den häufigsten Ursachen von Schmerzen und Funktionseinschränkungen im Bereich der Hände. Oft können die Beschwerden durch Injektion eines Kortikoidpräparates erfolgreich behandelt werden.
Sehnenverletzung und Tendinopathie
Sehnenerkrankungen sind oft hartnäckig und verursachen über Monate Beschwerden. Erkrankungen, die durch Überlastung entstehen, werden unter dem Terminus Tendinopathien zusammengefasst.