COPD
Bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) verbesserte sich die gesundheitsbezogene Lebensqualität durch eine neunmonatige Behandlung mit dem inhalativen Anticholinergikum Tiotropium statistisch signifikant und klinisch relevant, so das Ergebnis der TIPHON-Studie.
Eine neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Asthmas bei Erwachsenen und Kindern wurde kürzlich von der Deutschen Atemwegsliga e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie herausgegeben.
Gibt es mehrere, medizinisch gleichermaßen angezeigte und erprobte Behandlungsmethoden, die unterschiedlich riskant sind, muss der Arzt den Patienten über die Alternativen gründlich informieren. Unterlässt er dies, auch nachdem der Bruch eines Handgelenks in Fehlstellung verheilt war, ...