Perkutane Koronarintervention (PCI)
Beim akuten Koronarsyndrom ist der Einsatz katheterbasierter Therapien unumstritten, bei nicht akuter koronarer Erkrankung jedoch nicht so eindeutig. US-Wissenschaftler werteten randomisierte Studien aus, die bei dieser Indikation die perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA), den...
Dyslipidämien
Die aktuellen Erkenntnisse zum Cholesterinstoffwechsel machen deutlich, wie wichtig es ist, mit der medikamentösen Therapie an den endogenen Ursachen erhöhter LDL-Werte anzusetzen.
Autoimmunerkrankungen
Patienten mit Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Hyper- bzw. Hypothyreose oder Kollagenosen weisen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme auf. Dem muss mit der Therapie begegnet werden.