ALADIN-Studie zur Migräne

Frovatriptan auch gegen schwere Attacken wirksam

Frühere Anwendungsbeobachtungen haben die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit von Frovatriptan im Alltag belegt. Dass dieser 5-HT1B/1D-Rezeptoragonist auch bei schweren Migräneattacken eine rasch einsetzende und zuverlässige Wirkung mit einer niedrigen Rate an Wiederkehr-Kopfschmerz zeigt...

Coblation bei Bandscheiben-Protrusion

Hartnäckiger diskogener Schmerz: Was leistet "Nukleoplastie"?

Zur seit 2000 in den USA zugelassenen Disc NucleoplastyTM liegen fast nur Beobachtungsstudien vor. Ein Autorenteam der Harvard Medical School verfasste nun ein Review nach allen Regeln der Kunst, um die Effektivität des Verfahrens so weit wie möglich zu beurteilen, hält aber weitere ...

Glucosamin bei Arthrose

Keine durchschlagende Wirkung

Bei Schmerzen durch degenerative Veränderungen an der Wirbelsäule wurde auch Glucosamin propagiert. Studien dazu brachten aber keine eindeutigen Ergebnisse.

Opioidtherapie

Hyperalgesie durch raschen Abfall des Opiatspiegels

Gemäß neuesten Untersuchungen zur Behandlung von chronischen Schmerzen mittels Opiaten führt ein rascher Abfall der Opiatkonzentration im Blut zu einer Über­aktivität der Nervenzellen im Hinterhorn. Daraus resultiert dann eine Hyperalgesie.

Adäquate Schmerztherapie

Mehr Durchblick mit moderner Datenerhebung

Ein Projekt, das entwickelt wurde, um Anhalt über die Häufigkeit neuropathischer Schmerzen zu gewinnen, bewährt sich auch als Werkzeug zum Screening auf neuropathische Schmerzkomponenten. Die Differenzierung des Schmerzes spielt auch bei ökonomischer Einschätzung von Rückenschmerzen eine ...

Diabetische Polyneuropathie

SNRI effektiv gegen den Schmerz

Viele Patienten mit diabetischer Polyneuropathie (DPNP) sind durch Missempfindungen und Schmerzen stark beeinträchtigt. Der selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer Duloxetin stellt die gestörte Schmerzhemmung wieder her und führte in Studien zu einer raschen und deutlichen ...

Rheumatoide Arthritis

Initiale Kombinationstherapie bessert die Prognose

Je früher eine rheumatoide Arthritis (rA) diagnostiziert und konsequent entzündungshemmend therapiert wird, umso länger bleibt die Gelenkfunktion erhalten. Auch Folge- und Begleiterkrankungen werden verhindert, sodass sich die Gesamtprognose der Patienten bessert.

RANKL-Inhibitor

Frakturschutz mit zwei Dosen pro Jahr

Denosumab ist ein monoklonaler Antikörper, der über den RANKL-Signalweg Knochenabbau vermindert. Das Risiko für Wirbelkörper-, nicht-vertebrale und Hüftfrakturen kann mit zwei Anwendungen pro Jahr reduziert werden.

Inzidenz-Anstieg bei Senioren besonders hoch

Melanom-Risikofaktoren über 60: Rauchen gehört dazu

Um Aufklärungskampagnen für ältere Menschen besser gestalten zu können, ermittelten neun Autoren aus Valencia die wichtigsten Risikofaktoren in einer Fall-Kontroll-Studie mit 160 Melanom-Patienten und 318 passenden Probanden.

Multiples Myelom

Länger überleben mit einem Bisphosphonat

Mit der Gabe von Bisphosphonaten können Knochenkomplikationen bei fortgeschrittenen Tumorleiden eingedämmt und sogar die Überlebenszeit verlängert werden. Aber nicht alle Vertreter dieser Substanzklasse sind gleich effektiv.

Review und Metaanalyse von 111 Studien

Pankreas-CA, nicht resezierbar: Neoadjuvante Therapie lohnt sich

Da ein erheblicher Teil der Pankreastumoren in lokal fortgeschrittenem Stadium entdeckt wird und es keine Phase-III-Studien zur neoadjuvanten Therapie gibt, wurden an der TU München und in Boston, USA, die vorhandenen Daten „aufgearbeitet“. Rund ein Drittel der Karzinome konnte nach der ...

COPD

Neues Betamimetikum - mehr Nutzen

Bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung steht die Behandlung mit Bronchodilatoren im Vordergrund. Mit Indacaterol ist seit Ende 2009 erstmals ein 24 h wirkendes Betamimetikum (LABA24) mit einem raschen Wirkeintritt zugelassen, das gegenüber anderen Vertretern der Substanzklasse ...

 

x