Therapieinduzierte diabetische Neuropathie
Zwei Neurologen der Harvard Medical School erläutern, was heute über dieses scheinbare Paradoxon bekannt ist, das früher Insulin-Neuritis genannt wurde. So entwickelte sich oder verschlechterte sich dabei eine diabetische Retinopathie. Die Besserungschancen sind bei Typ-1-Diabetes größer, ...
Grundlagen und Klinik
Ein Professor für Kardiologie am Albert Einstein College of Medicine in New York geht von der Hypothese aus, dass eine akute Hypoglykämie das Risiko von malignen ventrikulären Rhythmusstörungen und Tod bei Diabetikern durch QT-Verlängerung sowie Überladung der Zellen mit Kalzium erhöht. ...
Insulin-Regime im Vergleich
Welches Behandlungsregime ist für welchen Patienten mit Typ-2-Diabetes der beste Einstieg in die Insulintherapie? Diese Frage versuchte die 4T-Studie zu klären.