MMR- und Varizellen-Impfung

Zwei in einer „Sitzung“ an getrennten Impforten

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, bei der ersten Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln (MMR) und Varizellen die Impfstoffe getrennt zu geben. Die Pädiater halten sich großteils an diese Empfehlung, wie eine Umfrage zeigt.

Handekzeme

Die Ursache erforschen

Handekzeme können eine verwirrende Vielfalt von Manifestationen aufweisen. Für eine gezielte Therapie muss man sich an die Ätiologie herantasten.

Peripherer Nervenschmerz

Frühzeitige Behandlung mit Capsaicin 8% sinnvoll

In der Schmerzbehandlung steht neben der Bekämpfung der akuten Beschwerden die Vermeidung einer Chronifizierung im Vordergrund. Die QUEPP-Studie gibt Hinweise, dass frühzeitige Behandlung mit Capsaicin 8% einen positiven Einfluss hat.

Postvasektomie-Schmerz

Notfalls macht man den Eingriff rückgängig

Die Vasektomie ist eine der effektivsten Methoden zur Familienplanung, und sie ist mit sehr wenig Komplikationen verbunden. Es gibt aber auch Fälle mit kurz- oder langdauernden Beschwerden nach dem Eingriff.

Versorgungsforschung

Senkung postoperativer Schmerzen rechnet sich

Um die postoperative Schmerztherapie zu verbessern, wurden im Rahmen des Projektes in den sechs teilnehmenden Krankenhäusern in Münster zunächst Optimierungsmaßnahmen etabliert, wie berufsgruppenübergreifende Schulungen, Arbeitsgruppen und Fortbildungen zum Schmerzmanagement sowie ein ...

Verhaltensstörungen bei Demenz

Mit nichtpharmakologischen Optionen helfen?

Bei Morbus Alzheimer und ähnlichen Demenz-Formen sind Verhaltensstörungen wie verbale Wiederholungen, Herumgehen oder Schlafprobleme typische Symp­tome. Es gibt erfolgversprechende Behandlungsansätze.

Kinder mit Herzinsuffizienz

Eine Brücke zum neuen Herz

Bei Kindern ist eine Herzinsuffizienz selten, aber tödlich, wenn nicht rechtzeitig transplantiert wird. Die Wartelisten sind lang. Im Prinzip können mechanische Unterstützungssysteme die Zeit bis zur Transplantation überbrücken.

Inhalierte Steroide

Es bleibt was zurück – die Körpergröße

Persistierendes Asthma von Kindern ist eine Indikation für inhalative Steroide. In der präpuberalen Phase führt diese Therapie zu einem Zurückbleiben des Längenwachstums – aber vielleicht gleicht sich das später wieder aus ...

Baby mit Blutverlust

Eine seltene Hernie

Im November 2010 wurde ein einjähriges Zwillingsmädchen in eine Klinik gebracht, weil es seit einem Tag mit dem Stuhl helles Blut entleerte. Zwei Tage zuvor hatte es zweimal schwarze, teerartige Flüssigkeit erbrochen.

Rheumatoide Arthritis

Rheumafaktor-positiv – und dann?

Bei rheumatoider Arthritis (rA) kann frühe Therapie die Zerstörung von Gelenkstrukturen aufhalten. Alledings sind keine Indikatoren in Gebrauch, die das Auftreten einer rA in naher Zukunft vorhersagen könnten.

Hyperurikämie

Die Gicht ist nicht die einzige Folge

Eine Hyperurikämie manifestiert sich typischerweise als Arthritis urica (Gicht). Die Stoffwechselstörung zieht aber auch Risiken u. a. für die Nieren und das kardiovaskuläre Sys­tem nach sich. Daher ist eine Harnsäuresenkung so wichtig.

Psychiatrische Komorbidität in 90%

nur für Fachkreise Tourette-Syndrom – keine Rarität

Am Aston Brain Centre der Aston University, Birmingham, arbeitet ein Professor für klinische Neurophysiologie und Entwicklungsneuropsychologie. Dort wie an der University of Birmingham und am University College London ist ein Spezialist für Verhaltensneurologie und Professor f&...

 

x