Die „neue“ Vogelgrippe

Wie breitet sich A/H7N9 aus?

China ist nicht weit genug weg, um den Export von Infektionskrankheiten zu verhindern. Daher riefen die im Frühjahr 2013 aufgetretenen menschlichen Infektionen mit einem „neuen“ Vogelgrippevirus Besorgnis auch bei uns hervor.

Cremiger Pleuraerguss

In der nephrologischen Abteilung des St Thomas’ Hospital, London, bekam eine 63-jährige Patientin während der Hämodialyse Atemnot. Kurz vorher war eine Miliartuberkulose diagnostiziert worden, die lege artis behandelt wurde. Die Sauerstoffsättigung betrug 80%, der Puls war beschleunigt, ...

Knoten in der Lunge

Das Screening-CT verlässlich interpretieren

Eine US-Studie hatte gezeigt, dass ein Screening mittels Niedrigdosis-CT die Sterblichkeit an Lungenkrebs erheblich reduzieren kann. Die praktische Umsetzung eines solchen Konzeptes würde aber etliche praktische Fragen aufwerfen.

Herpes labialis

Hitze versus Virustatikum

Der Herpes labialis wird in der Regel durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) verursacht. Häufige Ausbrüche können die Lebensqualität ordentlich drücken.

Wenn Kosmetik mit Chirurgie kollidiert

An einer Universitätsklinik in Louisville, Kentucky, wurde eine 34-jährige Patientin einer Operation unterzogen, die roboterunterstützte Adhäsiolyse, Vaporisation eines Endometrioseherdes und Myomektomie einschloss. In der Vorgeschichte war ungenau von einer allergischen Reaktion auf ein ...

Volumenersatz

Kolloide oder Kristalloide?

Patienten in kritischem Zustand werden mit Flüssigkeitsersatz behandelt, um die Perfusion der Organe sicherzustellen. Für diesen Zweck gibt es eine breite Auswahl von Produkten. Über die richtige Wahl wird immer wieder diskutiert.

Herzstillstand

Cool down! Oder doch nicht?

Hypothermie kann dem Gehirn von Patienten, die nach Herzstillstand reanimiert wurden, überleben helfen. Allerdings besteht keine Einigkeit darüber, wann man mit dem Herunterkühlen des Patienten beginnen sollte.

Selbstständig lebende ältere Erwachsene

Weniger Verletzungen durch Programme zur Sturzprävention

Dass Senioren weniger oft hinfallen, wenn sie Bewegungsprogramme zur Prävention mitgemacht haben, ist bekannt. Ob dies auch für Stürze mit Folgen zutrifft, wollten drei Epidemiologen der Université Paris Sud und ein emeritierter Geriater und Professor für Public Health wissen, der u. a. ...

Kreuzschmerz

Warnung vor Warnzeichen

Wenn Patienten über Kreuzschmerzen klagen, handelt es sich im überwiegenden Teil der Fälle um banale Ursachen, die Zuwarten erlauben. Manchmal steckt allerdings etwas Ernstes dahinter.

Wiederbelebung

Keine Hilfe im Glasscherbenviertel

Jeden Tag ereignen sich zahllose Herzstillstände außerhalb von Krankenhäusern. Die Überlebenschancen der Betroffenen hängen stark von der Bereitschaft von Passanten ab, eine Wiederbelebung zu versuchen.

Medizinstudium in Nepal

Wie kriegt man angehende Ärzte fürs Land?

Ärzte neigen dazu, von medizinisch schlecht versorgten Gebieten in besser strukturierte zu ziehen. Sie flüchten vom Land in die Stadt und da-rüber hinaus auch vom eigenen Land in ein anderes mit besserem Salär.

ADHD-Therapie

Das Böse dämpfen

Etwa 5% der Kinder im Westen leiden an Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHD). Die Betroffenen zeigen verschiedene Auffälligkeiten.

 

x