Mechanische Beatmung

Mit Musik die Angst nehmen

Patienten auf der Intensivstation, die beatmet werden, erhalten Sedativa und Analgetika intravenös. Die Angst verschwindet trotzdem nicht ganz.

Zystische Fibrose

Ein Risikofaktor für Bronchiektasen

Bei zystischer Fibrose (Mukoviszidose) hängt die Prognose stark von der Entwicklung von Bronchiektasen mit nachfolgender respiratorischer Insuffizienz ab. Man würde gerne früh wissen, ob es dazu kommt.

Goldminen in Südafrika

Tb im Schacht, und nichts hilft

Südafrikanische Goldminen sind berüchtigt. Die Arbeiter schuften unter inakzeptablen Bedingungen und haben die Chance, sich eine Lungentuberkulose zu holen.

Liverpool Care Pathway

Fehlschlag (auch) in Italien

Die Versorgung von Patienten, die nur noch kurz zu leben haben, ist überall unbefriedigend. In Italien ist man besonders unzufrieden mit den Zuständen.

Epidemiologie und Differenzialdiagnose

Zum Teil fulminant: nicht vorhersehbare Leberschäden durch Arzneien

Drei Gastroenterologen der Mayo Clinic, Rochester, die an der Mayo Medical School lehren, haben zusammen getragen, was man über idiosynkratische „DILI“ weiß. Diese „drug induced liver injuries“ sind, anders als intrinsische, z. B. durch Paracetamol, nicht vorhersagbar. Die Verfasser geben ...

Hepatitis C

Therapiechancen bei jedem Genotyp

Mit dem Polymerasehemmer Sofosbuvir erzielt man in Kombination mit Ribavirin oder Ribavirin / Interferon unabhängig von HCV-Genotyp, Zirrhosegrad, Vorbehandlung oder Koinfektionen hohe Raten von anhaltender virologischer Response.

Hüftprothese und Herz

Es war eine Vergiftung

An die Kardiologie der Uni Marburg wur­de ein 55-jähriger Patient mit schwe­rer Herzinsuffizienz überwiesen. Er war fast taub und blind; es bestand „Fieber unbekannten Ursprungs“. Darüber hinaus fand man vergrößerte Lymphknoten im Mediastinum und an der linken Hüfte. Dort war im November ...

 

x