Medizinstudium in Nepal

Wie kriegt man angehende Ärzte fürs Land?

Ärzte neigen dazu, von medizinisch schlecht versorgten Gebieten in besser strukturierte zu ziehen. Sie flüchten vom Land in die Stadt und da-rüber hinaus auch vom eigenen Land in ein anderes mit besserem Salär.

ADHD-Therapie

Das Böse dämpfen

Etwa 5% der Kinder im Westen leiden an Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHD). Die Betroffenen zeigen verschiedene Auffälligkeiten.

Myokardinsuffizienz

Dualer Ansatz gegen eine schwierige Herzschwäche

Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion macht fast die Hälfte der Fälle von Herzinsuffizienz aus. Diese Entität ist mit beträchtlicher Morbidität und Mortalität verbunden; es gibt aber noch keine wirklich wirksame Therapie.

Teil 1: Häufige Formen bei Erwachsenen

Wie „bremst“ man supraventrikuläre Tachykardien?

Bewertung und initiale Therapie von SVTs erläutert ein Spezialist. Er arbeitet u. a. am New England Cardiac Arrhythmia Center in Boston als Kodirektor des Elektrophysiologie- und Schrittmacher-Labors und beschreibt wichtige SVTs und einen Abklärungs-Algorithmus (s. Teil 2). Die SVT-...

Vergleich mit rein medikamentöser Therapie

Kryptogener Apoplex, TIA: Offenes Foramen ovale schließen?

Die Wissenschaftler der CLOSURE-I-Studie werden durch zwölf Autoren aus den USA und Kanada vertreten. Sie haben zusammengefasst, wie es 909 Patienten mit Schlaganfall oder TIA unklarer Ursache und offenem Foramen ovale in den zwei Jahren nach dem Ereignis erging. Es erfolgten perkutaner ...

American Heart Association (AHA), November 2012

Überraschungen und Flops

Die jüngste Jahrestagung der American Heart Association wurde zum ersten Mal in ihrer Geschichte bei sommerlichen Temperaturen in Los Angeles abgehalten. Besonders die Hotline-Sessions zogen zahllose Zuhörer in ihren Bann. Nachfolgend eine Auswahl des in über 850 Sitzungen präsentierten ...

Hyperkaliämie

Eine unterschätzte ­Todesursache

Standardmedikationen bei kardiovaskulären Erkrankungen zielen auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und den Sympathikus. Eine Nebenwirkung kann eine Erhöhung des Risikos für Hyperkaliämie sein.

Hypertonie-Therapie

Aliskiren bewährte sich im Alltag

Eine klinische Studie sprach dagegen, den direkten Renin-Inhibitor Aliskiren bei Hochrisiko-Diabetikern mit einem Blocker des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) zu kombinieren. Das 3A-Register, das größte europäische Hypertonie-Register mit Hochrisiko-Patienten, bestätigt die ...

KHK

Macht der Stress im Job herzkrank?

Stress wird gerne als Ursache angeschuldigt, wenn jemand „plötzlich“ einen Herzinfarkt bekommt. In der Wissenschaft wird immer noch kontrovers diskutiert, ob dieser Risikofaktor wirklich ins Gewicht fällt.

Vorhofflimmern

Wie ist die Prognose nach Katheterablation?

Paroxysmales Vorhofflimmern (das von selbst wieder aufhört) geht im Laufe der Zeit sehr oft in persistierendes VF über (das nur noch mit Kardioversion beendet werden kann). Lässt sich dieser Verlauf aufhalten?

Schlaganfall-Prophylaxe

Sichere Langzeittherapie mit Dabigatran

Die RE-LY®-Studie hatte für Dabigatran einen wirksamen und sicheren Schutz vor ischämischen Schlaganfällen bei Vorhofflimmern ausgewiesen. Mit konsis­tenten Daten aus mehr als zwei Jahren Weiterbehandlung in der RELY-ABLE®-Studie überzeugte der neue orale Gerinnungshemmer nun auch in der ...

 

x